4 weitere Erinnerungstafeln enthüllt
Juni06

4 weitere Erinnerungstafeln enthüllt

Heute wurden vier weitere Erinnerungstafeln im Waldstraßenviertel enthüllt. Es war bereits die dritte Aktion dieses wachsenden Projektes der AG Jüdisches Leben im Bürgerverein Waldstraßenviertel. Diese vier Tafeln wurden im Rahmen eines Spazierganges übergeben: Tafel für Sophie und Jury Fränkel in der Tschaikowskistraße 9 Tafel für Dr. Felix Cohn und Dr. Hans Abelsohn in der Jahnallee 6 Tafel für Ludwig Goldwasser u. a. sowie das...

Mehr
Einfach nur schön!
Jan.20

Einfach nur schön!

Es ist einfach nur schön zu sehen, wie die Kinder auf dem Rosentalteich Schlittschuhlaufen. Der Anblick ist eine echte Belohnung für den Einsatz des Bürgervereins zur Wiederbefüllung des Teiches.

Mehr
Weihnachtsliedersingen auf dem Liviaplatz
Dez.22

Weihnachtsliedersingen auf dem Liviaplatz

Wir waren das 22. Türchen beim Lebendigen Adventskalender: Weihnachtsliedersingen auf dem Liviaplatz mit dem ShowChor LE. Trotz heftiges Regens sind viele gekommen, um bei Glühwein und Kinderpunsch den weihnachtlichen Klängen zu lauschen und auch eifrig mitzusingen – Danke, dass Ihr gekommen seid. Und am Ende hat es sogar geschneit 😍Euch allen ein schöne und friedliche Weihnachtszeit!

Mehr
Gedanken zum 9. November
Nov.08

Gedanken zum 9. November

Seit dem 7. Oktober steht vor dem Ariowitsch-Haus jetzt Tag und Nacht ein Polizeiauto, um das Kulturzentrum zu schützen. Das muss man sich mal vorstellen: Eine jüdische Einrichtung muss von der Polizei geschützt werden. In Deutschland, in unserer Stadt, in unserem Viertel – ausgerechnet in unserem Waldstraßenviertel. Mir läuft es jedes Mal kalt den Rücken hinunter, wenn ich daran vorbeigehe. An diesem 7. Oktober hat die...

Mehr
Solidarität mit unseren jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern
Okt.22

Solidarität mit unseren jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern

Die von Bundespräsident Steinmeier heute eingeforderte Bürgerpflicht nehmen wir gerne an: Der Bürgerverein Waldstraßenviertel erklärt sich mit allen unseren jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern uneingeschränkt solidarisch. Wir trauern gemeinsam um die Opfer des bestialischen Hamas-Terrors. Es ist unerträglich, dass nun auf den Straßen erneut hasserfüllter Antisemitismus zu hören ist.Dem stellen wir uns klar entgegen – in...

Mehr