Verkehr
Für mehr Lebensqualität
Das Leipziger Waldstraßenviertel zählt zu jenen Wohngebieten in Deutschland, die als Flächendenkmal einen besonderen Schutz genießen. Es ist ein beliebtes Wohnviertel mit viel Grün und doch nahe am Zentrum. Dabei „erzeugt“ seine exponierte Lage auch Verkehr. Dieser bewirkt teils starke Beeinträchtigungen der Wohn- besser noch: der Lebensqualität seiner Bewohner. Und so hat die AG Verkehr vor allem den Lebensraum Waldstraßenviertel im Blick, wenn es um die Verkehrsentwicklung in und rund um das Viertel geht.
Weit über 10 Jahre lang gab es immer wieder Versuche von Seiten des Bürgervereins das Parkproblem und den zunehmenden Schleichverkehr anzugehen, Lösungen zu erarbeiten und vor allem auch umzusetzen. In unserer Wahrnehmung gab es lange Zeit im zuständigen Amt für Verkehrsplanung wenige „Gegenliebe“ für dieses Engagement. Inzwischen gibt es jedoch eine gute und intensive Zusammenarbeit und gemeinsame Diskussion zu „unseren Themen“.
Ansprechpartner
Dem Projektteam gehören derzeit an:
Jörg Wildermuth
Maria Geißler
Barbara Baumgärtel
David Nourney
Claudia Korebrits
Julia Polony
Treffs und Aktivitäten
Wir treffen uns regelmäßig an jedem 2. Donnerstag des Monats um 18:30 Uhr im Bürgerverein. Wir freuen uns über interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger, die mittun wollen.
Wir sind Ansprechpartner und Impulsgeber gegenüber dem Amt bei den Themen:
- Parkraum-Konzeptentwicklung (Verbesserung der täglichen Situation / Pendlerparken sowie Veranstaltungsparken/Großveranstaltungen
- Durchgangsverkehr (Reduktion unnötigen Schleichverkehrs unter Wahrung der Anliegerinteressen / Bewohner und Gewerbetreibende)
Neueste Nachrichten der AG Verkehr
Ergebnisse der Bürgersprechstunden im Mai zur Situation in der Jahnallee
In den letzten Wochen gab es Bürgersprechstunden zur Situation in der inneren Jahnallee. Zu allen drei Terminen waren zahlreiche Anwohner, Gewerbetreibende und Gäste des Waldstraßenviertel gekommen. Torben Heinemann vom Verkehrs- und Tiefbauamt stellte sich den...
Unglaublich: die innere Jahnallee soll 4-spurig werden! Bürgerverein und Gewerbetreibende klar dagegen
Unglaublich: die innere Jahnallee soll 4-spurig werden! So hat es jedenfalls die Straßenverkehrsbehörde entschieden. Gestern wurden wir per Mail über folgende Maßnahmen informiert, die bereits bis zum 8. März abgeschlossen sein sollen. Zitat: Verlagerung des...
Optionen für die Jahnallee – Was meinen Sie?
Am vergangenen Donnerstag haben wir in der AG Verkehr mögliche Varianten für eine Umgestaltung der inneren Jahnallee zusammengetragen. Die folgenden Optionen sollen eine Diskussionsgrundlage sein, sie stellen ausdrücklich kein bevorzugtes Ranking dar (es wird aber...
AG Verkehr sucht Ideen für die Jahnallee
Wie könnte die innere Jahnallee künftig gestaltet werden? Klar ist, dass die Straße umgestaltet und der Verkehr neu organisiert werden muss: zu viel Lärm, zu viel Feinstaub und zu viele Unfälle. Am kommenden Donnerstag (13. Dezember) trifft sich die AG Verkehr um...
AG Verkehr stellt sich neu auf – Mitstreiter gesucht
Von Jörg Wildermuth Das Waldstraßenviertel stand in den letzten Wochen und Monaten immer wieder wegen drängender Verkehrsthemen im Fokus. Höchste Zeit also, die „AG Verkehr“ aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken. Hier wurde in den vergangenen Jahren wertvolle Arbeit...
Offenes Treffen der AG Verkehr am 15.11. im Bürgerverein
Am kommenden Donnerstag (15.11.2019, 18.30 Uhr) laden wir zum Offenen Treffen der AG Verkehr zu aktuellen Themen ein. Wir treffen uns im Bürgerverein in der Hinrichsenstraße 10. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.
Ampel-Grünphase einfach verlängern
Am Donnerstag habe ich einen einfachen Trick gelernt, wie sich die Grünphase an der Ampel Ecke Jahnallee/Tschaikowskistraße verlängern lässt. Unter dem Anforderungskasten (siehe Foto) befindet sich ein Knopf: einfach drücken und die Ampel wird länger für Fußgänger...
Das nächste dicke Brett gebohrt: Auch das Anwohnerparken kommt!
Heute wurde auf einer Pressekonferenz im Rathaus ein weiteres wichtiges verkehrspolitisches Anliegen des Bürgervereins Waldstraßenviertel endgültig auf den Weg gebracht: Das Anwohnerparken kommt! Der Wermutstropfen: Erst Mitte 2019. Der erste Ratsbeschluss zu diesem...
Das Verkehrskonzept – auf der Zielgeraden
Von André Jaroslawski Aber noch längst nicht am Ziel Am 8. September wurden die Entwürfe zu einem zweiteiligen Verkehrskonzept für das Waldstraßenviertel bei einer Informationsveranstaltung im Sportforum vorgestellt. Neu daran: Es hatten der Bürgerverein und das...
Informationsveranstaltung zur Verkehrssituation im Waldstraßenviertel
Am 8. September 2016 um 18.00 Uhr findet eine Informationsveranstaltung zur Verkehrssituation in unserem Viertel statt. Inhalte sollen sowohl Maßnahmen zum Abbau des allgemein hohen Parkdrucks im Viertel als auch konkrete Maßnahmen bei Großveranstaltungen in...