[et_pb_section][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text]
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]
Waldstraßenviertel Kalender 2025
Der Bürgerverein Waldstraßenviertel e. V. freut sich sehr, auch für das Jahr 2025 einen Kalender veröffentlichen zu können. Das Viertel lernen Sie diesmal durch den Blick des Auch-Fotografen und ansonsten Werbemenschen, Vereinsvorstands- und -Fördermitgliedes Andreas Reichelt kennen. Seit 2014 zeichnet seine Reichelt Kommunikationsberatung für das Layout des Leipziger Waldstraßenviertel Kalenders verantwortlich, den der Bürgerverein jährlich äußerst erfolgreich herausgibt. Zum zehnten Jubiläum dieses schönen Dauer-Auftrages durfte er nun auch...
mehr23. Oktober 2024: Das Fahrrad im Waldstraßenviertel
Projektgruppe DenkxZukunft lädt ein: Der Radverkehrsbeauftragter der Stadt Leipzig Dr. Christoph Waack spricht über den Radverkehrsentwicklungsplan 2030+ und spezielle Unfallschwerpunkte, Fahrradparken und Lastenräder im Waldstraßenviertel. Mi. 23. Okt. um 19:00 Bürgerverein Waldstraßenviertel Hinrichsenstraße 10 Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.
mehrTolle Stimmung auf dem 1. Liviaplatz-Flohmarkt
Es war ein „Testballon“ und er ist geflogen. Der 1. Liviaplatz-Flohmarkt war ein voller Erfolg. Alle 30 Stände waren vergeben, es gab ein wirklich abwechslungsreiches Angebot, die ganze Zeit waren Interessenten auf dem Platz und das Wetter hatte es fast ein wenig zu gut mit uns gemeint (33 Grad im Schatten). Für uns ist das ein echter Ansporn weiterzumachen (ein großes Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben!). Derzeit überlegen wir diesen Flohmarkt immer im Frühling und im Herbst zu wiederholen. Deswegen freuen wir uns über...
mehr1. Liviaplatz-Flohmarkt am 24. August
Am 24. August veranstaltet der Bürgerverein Waldstraßenviertel den „1. Liviaplatz-Flohmarkt“. Interessenten können sich gerne per Mail bei uns anmelden: buergerverein@waldstrassenviertel.deDie Standgebühr beträgt 20 Euro für maximal drei laufende Meter Stellfläche. Marktbeginn ist 10:00 Uhr. Der Aufbau erfolgt von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr. Das Einpacken der Ware und der Abbau findet zwischen 15:00 Uhr und 16:00Uhr statt. Nur von privat zu privat, keine kommerziellen Anbieter.Der Bürgerverein wird auch mit einem Stand vertreten sein...
mehrFunkenburgfest 2024: Sonne satt und einfach nur ein toller Tag
Tagelang haben wir auf mindestens fünf verschiedene Wetter-Apps gestarrt und gezittert. Denn bis zum Samstag mussten wir mit Regen und Gewittern rechnen.Und dann kam der Sonntag des Funkenburgfestes: Es wurde ein echter Sonnentag und das traditionelle Fest des Bürgervereins Waldstraßenviertel ein voller Erfolg. Die Bewohner des Waldstraßenviertels und alle unsere Gäste konnten von 14 bis 22 Uhr unbeschwert reden, feiern, tanzen. Kurz: Spaß haben und einfach einen ausgelassenen Tag genießen. Dieses Mal hatten noch stärker auf Angebote für...
mehr4 weitere Erinnerungstafeln enthüllt
Heute wurden vier weitere Erinnerungstafeln im Waldstraßenviertel enthüllt. Es war bereits die dritte Aktion dieses wachsenden Projektes der AG Jüdisches Leben im Bürgerverein Waldstraßenviertel. Diese vier Tafeln wurden im Rahmen eines Spazierganges übergeben: Tafel für Sophie und Jury Fränkel in der Tschaikowskistraße 9 Tafel für Dr. Felix Cohn und Dr. Hans Abelsohn in der Jahnallee 6 Tafel für Ludwig Goldwasser u. a. sowie das „Judenhaus“ in der Funkenburgstr. 16 Tafel für Getrud Herrmann in der Funkenburgstraße 26 Stolpersteine auf den...
mehrEinfach nur schön!
Es ist einfach nur schön zu sehen, wie die Kinder auf dem Rosentalteich Schlittschuhlaufen. Der Anblick ist eine echte Belohnung für den Einsatz des Bürgervereins zur Wiederbefüllung des Teiches.
mehrWeihnachtsliedersingen auf dem Liviaplatz
Wir waren das 22. Türchen beim Lebendigen Adventskalender: Weihnachtsliedersingen auf dem Liviaplatz mit dem ShowChor LE. Trotz heftiges Regens sind viele gekommen, um bei Glühwein und Kinderpunsch den weihnachtlichen Klängen zu lauschen und auch eifrig mitzusingen – Danke, dass Ihr gekommen seid. Und am Ende hat es sogar geschneit 😍Euch allen ein schöne und friedliche Weihnachtszeit!
mehrWeihnachtsmarkt auf dem Liviaplatz
Tolle Weihnachtsmarkt-Aktion am 3. Advent vom „Lebendigen Adventskalender“ auf dem Liviaplatz – Viele Familien mit ihren Kindern und eine wunderschöne Stimmung. “Wir brauchen mehr Mut, mit den Menschen neue Freiraumkonzepte auszuprobieren, Nachbarschaften zu aktivieren und Stadträume lebendiger zu gestalten“, hat der Oberbürgermeister vor kurzem formuliert. Hier ist das wunderbar gelungen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für dieses großartige Engagement im Waldstraßenviertel. Am 22.12. öffnet sich das...
mehrGedanken zum 9. November
Seit dem 7. Oktober steht vor dem Ariowitsch-Haus jetzt Tag und Nacht ein Polizeiauto, um das Kulturzentrum zu schützen. Das muss man sich mal vorstellen: Eine jüdische Einrichtung muss von der Polizei geschützt werden. In Deutschland, in unserer Stadt, in unserem Viertel – ausgerechnet in unserem Waldstraßenviertel. Mir läuft es jedes Mal kalt den Rücken hinunter, wenn ich daran vorbeigehe. An diesem 7. Oktober hat die palästinensische Hamas einen bestialischen Terroranschlag auf Israel verübt. Über 1.400 Menschen wurden brutal...
mehr