Neue Wege gehen – Malerei von Petra Klausnitzer
Mai10

Neue Wege gehen – Malerei von Petra Klausnitzer

Von Matthias Caffier Ab dem 12. Mai lädt unser Bürgerverein zu einer neuen Ausstellung mit Bildern der Markkleeberger Künstlerin Petra Klausnitzer in die Hinrichsenstraße 10 ein. Die studierte Textil- und Ledertechnologin hat sich von frühester Jugend an mit Malerei beschäftigt, eine Zeichenausbildung und mehrere Workshops absolviert. Aktuell ist sie als Balance-Coach tätig und leitet Kurse zum Intuitiven Malen, vor allem unter dem...

Mehr
Vogelkundliche Wanderung auf 18. März vorgezogen
Feb26

Vogelkundliche Wanderung auf 18. März vorgezogen

Wegen eines wichtigen ornithologischen Kongresses, bei dem Dr. Roland Klemm mitnichten fehlen darf, wird die für den 25. März anberaumte Exkursion auf den 18. März vorgezogen. Treffpunkt ist weie immer 10.00 Uhr am Eingang der Evangelisch freikirchlichen Gemeinde in der Jacobstraße.   Bild: Graureiher der Kolonie im Rosental beim Nestbau. Foto: Andreas...

Mehr
Neujahrsempfang des Bürgervereins am 12. Februar – noch wenige Plätze frei
Jan31

Neujahrsempfang des Bürgervereins am 12. Februar – noch wenige Plätze frei

Nachdem wir unseren Neujahrsempfang in der QUARTERBACK Immobilien ARENA, Am Sportforum 2, auf Sonntag, 12. Februar  (11.00 Uhr) um eine Woche vorverlegen mussten, sind nun noch einige Kapaziäten frei. Wer teilnehmen möchte, hat dazu noch bis Donnerstag den 2. Februar Gelegenheit sich anzumelden und eine Eintrittskarte zu sichern. Anmeldung: Karten zu je 20 Euro per Überweisung beim Bürgerverein: Sparkasse Leipzig, Bürgerverein...

Mehr
Tschaikowskistraße 13 Sir Bernard Katz
Nov25

Tschaikowskistraße 13 Sir Bernard Katz

Bernard Katz (aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie) Sir Bernard Katz , geb. am 26. März 1911 in Leipzig, gestorben am 20. April 2003 in London war ein deutsch-englischer Biophysiker, Neurophysiologe und Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin. LebenBernhard Katz wurde als Sohn des Pelzhändlers Max Katz und der Eugenie Rabinowitz in eine Familie russisch-jüdischer Herkunft geboren. Nach dem Besuch des...

Mehr
Färberstraße 16 Simson Jakob Kreutner
Nov25

Färberstraße 16 Simson Jakob Kreutner

Foto: Gudrun Vogel Simson Jakob Kreutner Simson Jakob Kreutner wurde am 01. September 1917 in Leipzig geboren und wohnte in der Färberstraße 16. Sein Vater Israel Kreutner war im Lebensmittel-Einzelhandel tätig und die Butterhandlung der Familie befand sich in der Gustav-Adolf-Straße. Kreutner verließ im Mai 1933 Leipzig, studierte kurz in England, absolvierte eine landwirtschaftliche Ausbildung in Dänemark, um im August 1935 von...

Mehr