Vogelkundliche Wanderung auf 18. März vorgezogen
Wegen eines wichtigen ornithologischen Kongresses, bei dem Dr. Roland Klemm mitnichten fehlen darf, wird die für den 25. März anberaumte Exkursion auf den 18. März vorgezogen. Treffpunkt ist weie immer 10.00 Uhr am Eingang der Evangelisch freikirchlichen Gemeinde in der Jacobstraße. Bild: Graureiher der Kolonie im Rosental beim Nestbau. Foto: Andreas Reichelt
Neujahrsempfang des Bürgervereins am 12. Februar – noch wenige Plätze frei
Nachdem wir unseren Neujahrsempfang in der QUARTERBACK Immobilien ARENA, Am Sportforum 2, auf Sonntag, 12. Februar (11.00 Uhr) um eine Woche vorverlegen mussten, sind nun noch einige Kapaziäten frei. Wer teilnehmen möchte, hat dazu noch bis Donnerstag den 2. Februar Gelegenheit sich anzumelden und eine Eintrittskarte zu sichern. Anmeldung: Karten zu je 20 Euro per Überweisung beim Bürgerverein: Sparkasse Leipzig, Bürgerverein...
Tschaikowskistraße 13 Sir Bernard Katz
Bernard Katz (aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie) Sir Bernard Katz , geb. am 26. März 1911 in Leipzig, gestorben am 20. April 2003 in London war ein deutsch-englischer Biophysiker, Neurophysiologe und Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin. Leben Bernhard Katz wurde als Sohn des Pelzhändlers Max Katz und der Eugenie Rabinowitz in eine Familie russisch-jüdischer Herkunft geboren. Nach dem Besuch des...
Färberstraße 16 Simson Jakob Kreutner
Foto: Gudrun Vogel Simson Jakob Kreutner Simson Jakob Kreutner wurde am 01. September 1917 in Leipzig geboren und wohnte in der Färberstraße 16. Sein Vater Israel Kreutner war im Lebensmittel-Einzelhandel tätig und die Butterhandlung der Familie befand sich in der Gustav-Adolf-Straße. Kreutner verließ im Mai 1933 Leipzig, studierte kurz in England, absolvierte eine landwirtschaftliche Ausbildung in Dänemark, um im August 1935 von...
Funkenburgstraße 15 und 16
„Judenhäuser“ (aus Nora Pester, Jüdisches Leipzig, Menschen-Orte-Geschichte, Hentrich & Hentrich 2022, S. 133-134,) In Leipzig wurden Juden ab 1 939 zwangsweise in die Judenhäuser eingewiesen, nachdem ihnen ihre Mietwohnungen gekündigt worden waren. Vgl. hierzu auch den nachfolgenden Beitrag von Steffen Held. Die meisten der 47 Judenhäuser befanden sich im Waldstraßenviertel und zwar in der Jacobstraße 7, 11; Färberstraße 11,...