Waldstraßenviertel Kalender 2024: Jetzt Werbeeintrag sichern!
Juli19

Waldstraßenviertel Kalender 2024: Jetzt Werbeeintrag sichern!

Es ist wieder so weit: Der neue Waldstraßenviertel-Kalender 2024 ist in Arbeit. Fotograf Andreas Seller hat aus unterschiedlichsten Blickwinkeln das Waldstraßenviertel eingefangen. Für die Produktion sind wir  wieder auf Unterstützung angewiesen. Mit einem Werbeeintrag (Logo-Platzierung ca. 70 x 30 mm neben dem Kalendarium) helfen Sie uns, die Produktion des Kalenders zu finanzieren. Und Sie zeigen damit – einen ganzen Monat lang...

Mehr
Erster Bauabschnitt geschafft – seit heute rollt die Bahn wieder
Juli10

Erster Bauabschnitt geschafft – seit heute rollt die Bahn wieder

Von Maria Geißler Der erste Bauabschnitt auf der Großbaustelle Waldstraße ist abgeschlossen und seit heute fährt wieder die Straßenbahn – die Linie 34 – durch die Waldstraße. Im Moment nur zwischen Plagwitz und Gleisschleife Feuerbachstraße – die Haltestelle heißt Sportforum Ost – aber immerhin, der Weg aus dem Waldstraßenviertel bis zum Stadtzentrum ist auch wieder möglich, wenn man nicht so gut zu Fuß ist. Bis zum Ende des Jahres...

Mehr
Neue Wege gehen – Malerei von Petra Klausnitzer
Mai10

Neue Wege gehen – Malerei von Petra Klausnitzer

Von Matthias Caffier Ab dem 12. Mai lädt unser Bürgerverein zu einer neuen Ausstellung mit Bildern der Markkleeberger Künstlerin Petra Klausnitzer in die Hinrichsenstraße 10 ein. Die studierte Textil- und Ledertechnologin hat sich von frühester Jugend an mit Malerei beschäftigt, eine Zeichenausbildung und mehrere Workshops absolviert. Aktuell ist sie als Balance-Coach tätig und leitet Kurse zum Intuitiven Malen, vor allem unter dem...

Mehr
Vogelkundliche Wanderung auf 18. März vorgezogen
Feb.26

Vogelkundliche Wanderung auf 18. März vorgezogen

Wegen eines wichtigen ornithologischen Kongresses, bei dem Dr. Roland Klemm mitnichten fehlen darf, wird die für den 25. März anberaumte Exkursion auf den 18. März vorgezogen. Treffpunkt ist weie immer 10.00 Uhr am Eingang der Evangelisch freikirchlichen Gemeinde in der Jacobstraße.   Bild: Graureiher der Kolonie im Rosental beim Nestbau. Foto: Andreas Reichelt

Mehr
Neujahrsempfang des Bürgervereins am 12. Februar – noch wenige Plätze frei
Jan.31

Neujahrsempfang des Bürgervereins am 12. Februar – noch wenige Plätze frei

Nachdem wir unseren Neujahrsempfang in der QUARTERBACK Immobilien ARENA, Am Sportforum 2, auf Sonntag, 12. Februar  (11.00 Uhr) um eine Woche vorverlegen mussten, sind nun noch einige Kapaziäten frei. Wer teilnehmen möchte, hat dazu noch bis Donnerstag den 2. Februar Gelegenheit sich anzumelden und eine Eintrittskarte zu sichern. Anmeldung: Karten zu je 20 Euro per Überweisung beim Bürgerverein: Sparkasse Leipzig, Bürgerverein...

Mehr