kochenohnegrenzen

Chinesische Küche: Peking-Ente
von Beate Schuhr Kochen ohne Grenzen – In den Küchen unserer Nachbarn Liebe Nachbarn, wir gehen auf eine kulinarische Reise: Zunächst wenden wir uns der japanischen Küche zu und danach richten wir unser Augenmerk auf die chinesische Küche. Unser...

Marokkanische Küche: Lamm-Tajine mit grünen Bohnen und Kartoffeln
von Beate Schuhr Kochen ohne Grenzen – In den Küchen unserer Nachbarn Liebe Nachbarn, vor kurzem war ich zum Abendessen eingeladen: Auf dem Tisch steht ein bunt glasierter Tontopf mit spitz zulaufendem Deckel. Meine Gastgeberin Barbara hebt den...

Familien-Küche: Süßes für Fleischesser und Veganer
von Beate Schuhr Kochen ohne Grenzen – In den Küchen unserer Nachbarn Liebe Nachbarn, heute erfahren wir, wie es ‚früher‘ im Waldstraßenviertel war. Meine Gesprächspartnerin Haike ist in den 1960er und 70er Jahren hier aufgewachsen und zur Schule...

Zart und hart: Eclairs und Knäckebrot
von Beate Schuhr Kochen ohne Grenzen – In den Küchen unserer Nachbarn Liebe Nachbarn, heute wird gebacken. Endlich eine Folge, die sich dem Bäckerhandwerk widmet. Wie immer, müssen wir zunächst eine Reise in die Vergangenheit machen, um in der...

Afrikanische Küche: Beignets und Poulet DG aus Kamerun
von Beate Schuhr Kochen ohne Grenzen – In den Küchen unserer Nachbarn Liebe Nachbarn, was wissen Sie über die Essgewohnheiten in Kamerun? Noch nicht so viel? Kennen Sie Kochbananen? Noch nie probiert? Macht nichts, das können wir jetzt gemeinsam...

Küche für Anspruchsvolle: Enkelkinder zu Besuch
von Beate Schuhr Kochen ohne Grenzen – In den Küchen unserer Nachbarn Liebe Nachbarn, wer Kinder mit abwechslungsreichem und liebevoll zubereitetem Essen verwöhnen möchte, ist gelegentlich ratlos: „Was soll ich bloß kochen?“ Und manchmal...

Französische Küche: Soufflé au Fromage (Käse-Soufflé)
Von Beate Schuhr Kochen ohne Grenzen – In den Küchen unserer Nachbarn Liebe Nachbarn, die sechste Folge von ‚Kochen ohne Grenzen‘ führt uns nach Frankreich, in das Land der Haute Cuisine, des kulinarischen Luxus und der strengen Küchendisziplin. Es...

Badische Küche: Schäufele auf südbadische Art und Kartoffelsalat
Von Beate Schuhr Liebe Nachbarn, heute begeben wir uns auf eine weite Reise: von Leipzig über Freiburg im Breisgau nach Leipzig. Lesen Sie eine sehr persönliche Geschichte, die von der Leidenschaft für Rockmusik und der Sehnsucht nach Freiheit...

Die Küchen im Ariowitsch-Haus
Von Beate Schuhr Liebe Nachbarn, die heutige Folge handelt vom Kochen im Einklang mit den jüdischen Speisevorschriften, von Hilfestellung in Zweifelsfällen und es gibt wie immer ein Rezept zum Ausprobieren. Wir besuchen Boris, seit über zehn Jahren...

Bitte hier klicken: Gulasch mit Freunden
Von Beate Schuhr Liebe Nachbarn, die dritte Folge von ‚Kochen ohne Grenzen‘ handelt von einem ungewöhnlichen Essen, bei dem Gastgeber und Gäste zu Hause bleiben. In den Hauptrollen erleben Sie vier Familien – acht Erwachsene und fünf Kinder,...

Spanische Küche: Meeresfrüchte- Paella nach Art des Großvaters
Von Beate Schuhr Queridos vecinos! Sie merken es schon, heute sind wir zu Gast in Spanien. In unserem Viertel gibt es feinste spanische Küche – mit Liebe zubereitet. Bevor wir anfangen zu kochen, genießen Sie zunächst eine spanisch-deutsche...

Österreichische Küche: Schweinebraten mit Sauerkraut und Semmelknödeln
Von Beate Schuhr Liebe Nachbarn, heute und in den kommenden Ausgaben der Waldstraßenviertel NACHRICHTEN berichten wir aus den Küchen in unserem Viertel. Das Waldstrassenviertel ist vielfältig und international. Hier wohnen junge Familien und...