Jüdisches Leben in Geschichte und Gegenwart
Die 2002 gegründete AG „Jüdisches Leben im Waldstraßenviertel“ möchte die reiche Geschichte jüdischen Lebens im Viertel den heutigen Bewohnern anschaulich in Erinnerung rufen.
Über die Schicksale vieler jüdischer Bürger unseres Viertels, zu deren Gedenken Stolpersteine verlegt wurden, informiert der folgende digitale Rundgang: Stolpersteine im Waldstraßenviertel
Genauso wichtig wie die Vergangenheit ist uns aber auch die Zusammenarbeit mit der heutigen Israelitischen Religionsgemeinde (IRG). Mit der Eröffnung des Begegnungszentrums der IRG im Mai 2009 im Ariowitsch-Haus in der Hinrichsenstraße 14 ist ein Zentrum jüdischen Lebens in unser Viertel zurückgekehrt, das vor der Herrschaft des Nationalsozialismus stark von jüdischen Bewohnern und Einrichtungen geprägt war. Seit Gründung der AG bemühen wir uns darum, unseren Nachbarn eine Anlaufstelle im Viertel zu bieten und Kontakte zu knüpfen. Mit Veranstaltungen und Ausstellungen haben wir bisher schon oft einen Anstoß zu Begegnungen und Gesprächen zwischen Waldstraßenviertel-Bewohnern und Mitgliedern der Gemeinde geben können. Unsere Zusammenarbeit mit dem Ariowitsch-Haus hat sich vertieft. Heute berücksichtigen wir die Angebote des Ariowitsch-Hauses bei unserer Planung und die meisten unserer Veranstaltungen finden im Ariowitsch-Haus statt, in dessen Flyer sie auch beworben werden. Regelmäßige Treffen mit der Leitung des Hauses dienen der Abstimmung von Terminen und dem Ideenaustausch über zukünftige Projekte.
Wir veranstalten Lesungen und Vorträge, organisieren Führungen sowie Ausstellungen zu jüdischen Themen und geben Publikationen heraus. Unsere Themen und Sitzungstermine finden Sie in der nachfolgenden Zusammenstellung.
Wir laden Sie herzlich zu den Veranstaltungen ein. Falls Sie sich für unsere Arbeit interessieren, freuen wir uns, wenn Sie Mitglied der AG werden und an unseren monatlichen Vorbereitungstreffen teilnehmen. Bitte wenden Sie sich zur Kontaktaufnahme an den Bürgerverein.
AG-Sitzungen und Veranstaltungen finden in der Regel bis auf die Ferienmonate Juli und August an einem Dienstag im Monat um 19.00 Uhr im Bürgerverein statt. Alle Termine für das Jahr 2022 finden Sie hier und in den Waldstraßenviertel NACHRICHTEN.
Ansprechpartner
Leiter der AG:
Heinz Bönig
Ihr gehören außerdem an:
Melanie Eulitz, Juliane Gölzner, Frank Legler, Tom Schremmer
AG-Termine 2025
21. Januar, 19.00 Uhr
Für den ausgefallenen Vortrag vom 10. September:
Die 2. Generation jüdischer Autoren nach der Shoah in der DDR
Vortrag von Prof. Dr. Ilse Nagelschmidt
28. Januar, 19.00 Uhr
Turnusmäßige AG-Sitzung
18. März, 19.00 Uhr
Klaus Mann
Vortrag von Prof. Dr. Ilse Nagelschmidt und Stffi Böttger
25. März, 19.00 Uhr
Turnusmäßige AG Sitzung
8. April, 19.00 Uhr
Für den ausgefallenen Vortrag vom 23. Januar:
Möglichkeiten und Grenzen jüdischer Teilhabe an sächsischen Hochschulen
Bericht über das Forschungsprojekt am Simon-Dubnow-Institut von Lisa Pribik
12. April, 14.00 Uhr
Auf jüdischen Spuren im Waldstraßenviertel
Führung mit Heinz Bönig
29. April, 17.00 Uhr
4. Einweihung neuer Erinnerungstafeln
20. Mai, 19.00 Uhr
Sichtbarmachen – Spuren jüdischen Engagements im Museum der bildenden Künste
Vortrag von Frau Ulrike Saß
15. bis 22. Juni
Jüdische Woche
Bericht über das Forschungsprojekt am Simon-Dubnow-Institut von Lisa Pribik
17. Juni, 16.30 Uhr
Gestern und heute: Jüdisches Leben im Waldstraßenviertel
Führung mit Melanie Eulitz und Heinz Bönig
19. Juni, 16.30 Uhr
Vorstellung des Projektes Erinnerungstafeln und Führung zu den Adressen im Waldstraßenviertel
Mit Dr. Melanie Eulitz
24. Juni, 19.30 Uhr
Turnusmäßige AG Sitzung
9. September, 19.30 Uhr
Turnusmäßige AG Sitzung
16. September, 16.30 Uhr
Bericht über den Neuen Israelitischen Friedhof
Von Steffen Held
20. September, 14.00 Uhr
Auf jüdischen Spuren im Waldstraßenviertel
Führung mit Heinz Bönig
21. Septebner, 11.00 Uhr
Besuch des Neuen Israelitischen Friedhofes
Delitzscher Straße 24
7. Oktober, 19.00 Uhr
Bericht über Heriette Goldschmidt und Luise Otto Peters
Von Nane Pleger
8. November, 14.00 Uhr
Gestern und heute: Jüdisches Leben im Waldstraßenviertel
Führung mit Melanie Eulitz
11. November, 19.00 Uhr
Vortrag zu einem leipziger jüdischen Architekten
Von Elisabet Guhr
9. Dezember, 19.30 Uhr
Turnusmäßige AG Sitzung
Foto: Shutterstock
28. Januar 2024
Gibt es auch Termine für 2024?
22. Mai 2024
Hallo Herr Cerny,
die Termine das AG finden Sie hier: https://2015.waldstrassenviertel.de/verein/arbeitsgruppen/juedisches-leben/
Viele Grüße
Andreas Reichelt
Vorstand im Bürgerverein Waldstraßenviertel e. V.