Veranstaltung am 11.2.2025 um 19 Uhr mit UFZ und „Leipzig Gießt“
Trockenstress im Rosental und Überschwemmungen in der Stadt Die trockenen Jahre 2018 bis 2023 haben die Bäume im Rosental sehr geschädigt und wohl zu einem erheblichen Trockenstress geführt. Offensichtlich erhalten die Bäume nicht ausreichend Wasser. Dieses Sterben des Waldes bereitet uns große Sorgen.Gleichfalls beobachten wir, und viele Bürger im Waldstraßenviertel, dass auch in den Höfen und entlang der Straßen das Grün unter...
Erster Bauabschnitt geschafft – seit heute rollt die Bahn wieder
Von Maria Geißler Der erste Bauabschnitt auf der Großbaustelle Waldstraße ist abgeschlossen und seit heute fährt wieder die Straßenbahn – die Linie 34 – durch die Waldstraße. Im Moment nur zwischen Plagwitz und Gleisschleife Feuerbachstraße – die Haltestelle heißt Sportforum Ost – aber immerhin, der Weg aus dem Waldstraßenviertel bis zum Stadtzentrum ist auch wieder möglich, wenn man nicht so gut zu Fuß ist. Bis zum Ende des Jahres...
Vier weitere Erinnerungstafeln enthüllt
Wir sind sehr dankbar, dass wir heute im Rahmen der Jüdischen Woche vier weitere Erinnerungstafeln enthüllen konnten: 1. Familie Frank, Marmerstein und Jaques Mieses in der Christianstraße 19 2. Rolf Kralovitz, Fregestraße 22 3. Dr. Pascal Deuel in der Tschaikowskistraße 19 4. Samuel Lampel, Tschaikowskistr. 23 Selbst bedeutende Persönlichkeiten des Leipziger jüdischen Lebens sind beim Gang durchs Waldstraßenviertel heute nicht...
Neuerscheinung: Stadtteilführer Waldstraßenviertel
Unser Vereinsmitglied Katja Haß hat nach mehrjähriger Recherche das Buch „Leipziger Spaziergänge – Waldstraßenviertel“ im renommierten Lehmstedt Verlag veröffentlicht. Es ist ab sofort im Bürgerverein Waldstraßenviertel und in allen Leipziger Buchhandlungen käuflich zu erwerben. (ISBN 978-3-95797-144-9, 7 Euro) Entstanden ist ein fundierter und mit Vergnügen zu lesender Stadtteilführer, der Gebäude und Persönlichkeiten des...
Erinnerungstafeln für jüdische Persönlichkeiten enthüllt
Gestern haben wir die ersten Erinnerungstafeln enthüllt – ein wirklich sehr bewegender Tag. Bei der Enthüllung der Tafeln sorgte zunächst die darauf aufgebrachte und leider nur schwer entfernbare Folie zwar für etwas Verzögerung, aber mit vereinten Kräften konnte dieses kleine Problem gemeinsam schnell beseitigt werden. Unser Erinnerungstafel-Projekt verfolgt das Ziel, ehemaliges jüdisches Leben in den Häusern des...
Vogelkundliche Wanderung auf den 25. Februar verschoben
Die ursprünglich für das kommende Wochenende geplante vogelkundliche Wanderung mit Dr. Roland Klemm wurde auf den Samstag, 25. Februar verschoben. Treffpunkt ist wie immer an der Gustav-Adolf-Brücke, Start ist 10 Uhr.