Häuser-Geschichten: Zwillingshäuser Liviaplatz
Juni03

Häuser-Geschichten: Zwillingshäuser Liviaplatz

Von Katja Haß Die Zwillingshäuser Feuerbachstraße 2 und Liviastraße 3 wurden 1901 durch den Maurer- und Zimmermeister Adolf Ferdinand Richter erbaut und finanziert. Sie sind markante Gebäude im Waldstraßenviertel. Die beiden spiegelverkehrten Wohnhäuser mit Sandsteinfassade,  vorgesetzten Balkonen, Erkern, Turmbekrönungen, bemalten und teilweise bleiverglasten Treppenhäusern liegen direkt am Liviaplatz. Die Feuerbachstraße 2 erwarb...

Mehr
Ballgeflüster
Mai11

Ballgeflüster

Von Andreas Reichelt Am 23. April lud der Bürgerverein zur Feier seines 25jährigen Jubiläums in die Alte Handelsbörse. Mit einer rauschenden Ballnacht wollte gefeiert werden. Was anfangs jedoch am meisten rauschte, war der Wind durch die offene Tür der Terrasse: Nur etwa 50 Mitglieder und Gäste waren der Einladung gefolgt. Zu Beginn begrüßte Vorstandsvorsitzender Jan Willkomm die Gäste und schilderte die Geschichte des Vereins. ...

Mehr
Auwaldentwicklungshilfe im Fokus
Apr.27

Auwaldentwicklungshilfe im Fokus

Von Andreas Reichelt   Auwaldentwicklungshilfe im Fokus. Das gefühlt großflächige Abholzen des Baumbestandes im Rosental und dem gesamten Auwaldgebiet erhitzt seit Einsetzen der Arbeiten im Herbst 2015 die Gemüter. Ein Grund für den Bürgerverein, am 3. April der Einladung des für unser Viertel zuständigen Revierförsters Martin Opitz zu einer Begehung vor Ort zu folgen, um die vielen Fragen zu beantworten. Langfristige Strategie Das...

Mehr
Hans Mayer –  Ein Deutscher auf Widerruf
Apr.24

Hans Mayer – Ein Deutscher auf Widerruf

„Das Bild von der DDR, das heute in die Köpfe gebrannt ist und die Prägung Stasi, ZK, NVA trägt, ist retuschiert. So war die junge DDR nicht. Sie war, um ein Paradox zu wählen, bürgerlich ohne Bürgertum; viel bürgerlicher lange Jahre hindurch als der sich so rasch amerikanisierende Westen.“ Der das schreibt, ist nicht der Literaturwissenschaftler Hans Mayer, an dessen 15. Todestag am 19. Mai wir mit diesem Beitrag erinnern wollen....

Mehr
Filmclub: Ein Millionendieb und über 100 Zuschauer
Apr.22

Filmclub: Ein Millionendieb und über 100 Zuschauer

Kennen Sie Arsène Lupin? Anfang des 20. Jahrhunderts pflegt der Meister der Etikette und der Verstellung die hohe französische Gesellschaft, innerhalb derer er sich bewegt, dezent und meist genial zu beklauen. Mit falschem Namen mischt er sich unter die Schönen und Reichen und macht selbst vor dem Präsidenten der Republik nicht halt. Nach getaner Arbeit hinterlässt er seine speziellen Visitenkarten, denn er weiß natürlich, was sich...

Mehr
Waldstraßenviertel Kalender
Dez.23

Waldstraßenviertel Kalender

Den Waldstraßenviertel-Kalender 2016 können Sie zu den Öffnungszeiten unseres Büros (Die. 16.-18.00 Uhr und Fr. 10.-12.00 Uhr) zum Preis von 20 € inkl. Mwst. im Bürgerverein, Hinrichsenstraße 10, erwerben. Weitere Verkaufsstellen sind: Löwentanke, Jahnallee 11 Obst und Gemüse Zana, Tschaikowskistraße 14 Schreibwarengeschäft, Waldstraße 26 Einhorn-Apotheke, Jahnallee 8

Mehr