WN 140: In eigener Sache
Juni07

WN 140: In eigener Sache

  Liebe Bewohner und Freunde des Waldstraßenviertels, einmal im Jahr werden die Waldstraßenviertel NACHRICHTEN an jeden Haushalt im Viertel verteilt. Damit laden wir alle Bewohner zum 24. Großen Funkenburgfest am 18. Juni auf den Liviaplatz ein. Das Fest ist eine gute Gelegenheit, sich den Bewohnern des Viertels vorzustellen. Der Bürgerverein Waldstraßenviertel e.V. feiert in diesem Jahr sein 25jähriges Bestehen und danach haben...

Mehr
Ein Brückenschlag von Leipzig ins Erzgebirge
Juni06

Ein Brückenschlag von Leipzig ins Erzgebirge

Von Britta Stock Ein Brückenschlag von Leipzig ins Erzgebirge Die Schönwettersaison beginnt und wer sich jetzt noch fragt, wohin am Wochenende, dem sei  der Reisebildband  „Unterwegs  zwischen Leipzig und dem Erzgebirge“ von Bernd Sikora und Peter Franke empfohlen. Beide wohnen schon viele Jahre in Leipzig, doch ihre Heimat ist das Erzgebirge. Der Architekt und Grafiker Bernd Sikora wurde in Stollberg geboren und der Fotograf Peter...

Mehr
24. Großes Funkenburgfest 2016: Die Künstler
Juni06

24. Großes Funkenburgfest 2016: Die Künstler

Zum 24. Großen Funkenburgfest freuen uns auf gute Unterhaltung mit: Klezmer Muskelkater Klezmer Muskelkater spielt traditionelle jiddische Instrumentalmusik. Die Band hat sich in Windeseile ein klassisches Repertoire aufgebaut, das sie nach und nach durch eigene Arrangements verändert und sich zu eigen gemacht hat. Klezmermusik ist ein Schmelztiegel vieler musikalischer Traditionen. Die Band nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise...

Mehr
Kleider machen Leute
Juni05

Kleider machen Leute

Von Hans-Joachim Schindler „Was vergangen, kehrt nicht wieder, aber geht es leuchtend nieder, leuchtet´s lange noch zurück.“ Goethes kluge Worte gelten auch für kleine Dinge, wie wir oft erfahren. So werden wir häufig auf unsere Ausfahrt nach Wurzen im vergangenen Jahr angesprochen, die so fröhlich und informativ gewesen sei, dass sich die Teilnehmer gern an sie erinnern. Auf die Frage, wohin die Reise in diesem Jahr geht, können wir...

Mehr
Neuer Spaß am alten Ort
Juni04

Neuer Spaß am alten Ort

Von Susanne Schilling Der öffentliche Spielplatz „Louise-Otto-Peter-Platz“ nördlich des Zöllnerwegs ist endlich wieder benutzbar. Gemeinsam mit Kindern der Kita „Rosentalzwerge“ übergab Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal am 4. Mai den Spielplatz der Öffentlichkeit. Im Beisein des Bildhauers Reinhard Rösler und Vertretern des Bürgervereins Waldstraßenviertel e. V. wurde das Absperrband durchschnitten. „Ich freue mich, dass dieser...

Mehr
Erster Spatenstich für Sportoberschule
Juni03

Erster Spatenstich für Sportoberschule

Von Reinhard Müller Mittwoch, 27. April, bei einem kühlen Wind, aber mit viel Engagement wurde von Schulleiter Uwe Hempel in Anwesenheit von Baubürgermeisterin Dorothee Dubrau und Sozialbürgermeister Thomas Fabian der erste Spatenstich für die neue Sportoberschule vollzogen. Ort war der ehemalige Stadionparkplatz und das Stadtreinigungsgelände an der Goyastraße zwischen Max-Planck-Straße und Rosental. Seit einiger Zeit befinden sich...

Mehr