Mitgliederversammlung 2016 – die Kuh ist vom Eis
Von Maria Geißler Am 24. November lud der Bürgerverein Waldstraßenviertel e.V. zur ordentlichen Mitgliederversammlung in die Räume der Krankenhausgesellschaft Sachsen ein. Nachdem es in den letzten Wochen die Sorge gab, ob unser Verein weiterhin bestehen könne, da sich zunächst kaum Nachfolger für die ausscheidenden Vorstandsmitglieder fanden, hatten sich nach vielen Gesprächen und der außerordentlichen Mitgliederversammlung im...
WN 143: In eigener Sache
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Bewohner des Waldstraßenviertels, gleich zu Beginn des neuen Jahres haben wir gute Nachrichten: Der neu gewählte Vorstand hat in der ersten konstituierenden Sitzung am 5. Dezember einen neuen Vorsitz, eine Stellvertretung und einen Schatzmeister wählen können. Die wichtigste Weiche für einen arbeitsfähigen Vereinsvorstand ist gestellt, der Zug ist auf dem richtigen Weg – wenn er die Stellwerke wie den...
Der neue Vorstand unseres Bürgervereins
Felix Böhmichen Felix Böhmichen (Jahrgang 1983) wohnt seit 2013 im Waldstraßenviertel und ist seit Oktober 2016 Mitglied des Bürgervereins. Als Vater eines 3jährigen Sohnes möchte er sich an der Gestaltung des Viertels für dessen junge Bewohner beteiligen. Beruflich ist er Berater und Projektleiter in der IT-Branche. Seine weiteren Interessen sind Instrumentalmusik und Fotografie. Maria Geißler Maria Geißler (Jahrgang 1974) kommt...
Für Aug’, Ohr (und Mund) gleich erfreulich
Von Petra Cain Von einer Musikstadt wie Leipzig erwartet man geradezu, hier ein weltweit bekanntes Museum zur Geschichte der Musik vorzufinden. Auch Alteingesessene besuchen das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig immer wieder gern. Zum Neujahrsempfang laden wir Sie daher zu einer Führung im Museum ein, das seit 1929 im damals gerade neu erbauten Grassimuseum residiert. Erfahren werden wir etwas über die Geschichte der...
WN 143: Aus dem Vereinsleben
Berufung in das Ehrenpräsidium Wir freuen uns, dass Dr. Hans-Joachim Schindler die Berufung in das Ehrenpräsidium des Vereins auf der Mitgliederversammlung angenommen hat. Das Ehrenpräsidium besteht aus verdienstvollen Mitgliedern, die durch den Vorstand berufen werden. Laut Satzung übt das Ehrenpräsidium gegenüber dem Vorstand eine beratende Funktion aus und besitzt ein Vorschlagsrecht für die Vorstandsarbeit. Es kann von Mitgliedern...
Kühle Jahreszeit – heiße Liebe
Von Michael Zock Dass Liebesgeschichten im Hochsommer hitzig und hintergründig werden können, beschrieben vor längerer Zeit die Schriftsteller Karl-Heinz Jakobs und Kurt Tucholsky in zwei sehr erfolgreichen Büchern. Im Filmclub beginnt deshalb die „Sommerzeit“ mit Beginn des neuen Jahres, mitten im Winter, sowie pikanten Irrungen und Wirrungen, wie sie unter Verliebten schon mal vorkommen. „Beschreibung eines Sommers“, ein DEFA-Film,...
