Der Neue
Feb.27

Der Neue

Von Paloma Bregenzer Jörg Wildermuth sitzt in seinem neuen Wohnzimmer. An den Wänden – elegantes Dunkelgrau – hängen die farbenfrohen Acrylbilder einer Künstlerin aus dem Waldstraßenviertel. Einige wenige Unterlagen liegen verloren auf dem riesigen Besprechungstisch in der Mitte des Raumes. Der Blick aus den großen Fenstern fällt auf die Hinrichsenstraße. Fühlt er sich im Bürgerverein schon wie zu Hause? Die Schlüssel wenigstens hat...

Mehr
Wieder was gelernt
Feb.27

Wieder was gelernt

Der Neujahrsempfang des Bürgervereins Von Petra Cain Das Vereinsjahr beginnt nun schon seit einigen Jahren mit einem Angebot des Vorstands. Wer möchte, kann an einen Vormittag im Januar Neues über eine Leipziger Attraktion erfahren oder alte Kenntnisse auffrischen. Nach Oper, Universität und Hauptbahnhof besuchten wir diesmal das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig im Grassi. Da 75 Mitglieder gekommen waren, wurden wir in...

Mehr
Häuser-Geschichten: Waldplatzpalais
Feb.27

Häuser-Geschichten: Waldplatzpalais

Von Katja Haß Das lachsfarbene Waldplatzpalais mit seinen goldenen Ornamenten ist ein markantes His­torismusgebäude am Waldplatz. Der Bau mit Marmorsäulen, Bodenmosaiken und Turmbekrönungen ist inspiriert von italienischen Villen. Die erste Eigentümerin des Palais war die Witwe A. C. Röger. Das Haus am Eingang des Waldstaßenviertels gehörte im 19. Jahrhundert verschiedenen Privatpersonen. Es ist Wohn-, Geschäfts- und Bürohaus....

Mehr
Ostereier zum Anfassen
Feb.27

Ostereier zum Anfassen

Von Ingrid Pietrowski Die traditionelle Ostereierbörse „Eierlei“ wird in diesem Jahr vom 31. März bis 2. April wieder viele Schau- und Kauflustige anlocken. Ein Besuchermagnet in der Alten Börse ist die Verkaufsausstellung bunter Eier in allen Größen und mit bezaubernden Motiven. Fleißige und geschickte Hände kreieren eine Vielfalt von einmalig schönem Osterschmuck. Die Hersteller dieser Kunstwerke kommen nicht nur aus Deutschland. 31...

Mehr
Filmclub: Verlogene Zeugen der Anklage
Feb.27

Filmclub: Verlogene Zeugen der Anklage

Von Michael Zock Ein Mord, geschehen am 11. April 1953 an der jungen Wilma Montesi, setzt den Ausgangspunkt. Seine Hintergründe gelten damals als „Skandal des Jahrhunderts“. Der sogenannte „Montesi-Prozess“ ermöglicht einen Blick in höchste italienische Gesellschafts- und Regierungskreise und deren Ausschweifungen. Alle Zeitungen berichten darüber. Es dauert nicht lange, bis sich auch das Kino dieses Stoffes bemächtigt. Unter dem...

Mehr
Der Frühling ist da
Feb.27

Der Frühling ist da

Von Katja Haß Das Waldstraßenviertel ist ein grünes Wohngebiet. Aber nicht jeder Bewohner hat einen nutzbaren Hinterhof oder Balkon. Eine einfache Möglichkeit, auch in der Stadt selbst zu gärtnern, ist das Bepflanzen der öffentlichen Baumscheiben. Eine Baumscheibe ist der mit Erde gefüllte Bereich um den Stamm eines Baumes. Vor einem Jahr habe ich selber das Gärtnern auf der Baumscheibe direkt vor meiner Haustür ausprobiert, weil mir...

Mehr