Jüdisches Leben in Halle und Sachsen-Anhalt
[et_pb_section bb_built=“1″ admin_label=“section“][et_pb_row admin_label=“row“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text“ _builder_version=“3.0.49″ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ border_style=“solid“] Von Leopold Wildenauer Händel, Halloren, Hallunken – die kulturelle Geschichte der benachbarten...
Verkehrseinschränkungen zum Depeche Mode Konzert
Heute kommt nun Depeche Mode in unser Viertel. Neben hoffentlich toller Musik und vielen Fans der Gruppe müssen wir auch mit einigen Verkehrseinschränkungen rechnen. Die Stadt Leipzig hat schon in den letzten Tagen an verschiedenen Stellen hierzu informiert – hier noch einmal eine Zusammenfassung zu dem heutigen Tag: „Das Ordnungsamt informiert: Verkehrseinschränkungen rund um das Depeche Mode Konzert am 27.05.2017 Am...
Auf goldenem Boden
Von Andreas Reichelt Wo heute des Abends das Auto auf dem Hof abgestellt wird, wurden vor nicht all zu langer Zeit Fische gezüchtet, Leinen gefärbt, Kutschen repariert oder Ziegel hergestellt. Und so manches stolze Bürgerhaus steht auf dem Grund einer ehemaligen Mühle, einer Tischlerei, eines Pferdestalls. Die Geschichte unseres Viertels ist untrennbar mit dem Handwerk verbunden. Anlass für uns, mit diesem Beitrag eine...
WN 145: Aus dem Vereinsleben
Ausnahmsweise Wie im letzten Jahr haben wir den Rhythmus der Heftausgaben wegen des Funkenburgfestes geändert. Daher halten Sie jetzt die 145. Ausgabe als ein Monatsheft für den Mai in Händen, im Juni erscheint dann ein Heft für Juni bis August. Danach geht es im gewohnten zwei-Monats-Rhythmus weiter. Ebenfalls ausnahmsweise Achtung: Im Mai gibt es keine vogelkundliche Wanderung mit Dr. Roland Klemm. Es ist also kein Versehen, wenn...
Wir haben etwas zu feiern – mit allen Mitbürgern
Von Petra Cain „Fröhlich. Herzlich. Offen.“ – unter dem Motto lädt der Bürgerverein Sie alle zum 25. Jubiläum unseres sommerlichen Bürgerfestes auf den Liviaplatz. Am 17. Juni ist es wieder soweit, um 12.00 Uhr geht es los. Wir bieten bunte Info- und Verkaufsstände, kulinarische Köstlichkeiten, Attraktionen für Kinder und Erwachsene, Musik und Tanz auf unserer Festbühne und eine Tombola, alles wie immer und alles jedes Jahr...
Die VILLA – am Rande und mittendrin
Von Maria Geißler Das Soziokulturelle Zentrum VILLA ist eine Jugend-, Kultur- und Sozialeinrichtung am Rande unseres Viertels. Das Gebäude in der Lessingstraße 7 beherbergt rund 50 Vereine und Organisationen. Träger ist die gemeinnützige LeISA GmbH, die inhaltlich auf die Schwerpunkte Soziokultur und gesellschaftliche Teilhabe, musische Bildung und Jugendkultur, Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, Medienbildung und...
