Torgau – ein Juwel in Sachsen
Von Hans-Joachim Schindler Wegen der Festlichkeiten „500 Jahre Reformation“ 2017 und dem „Tag der Sachsen“ 2018 hat die Stadt Torgau erneut von sich Reden gemacht und sich wunderschön herausgeputzt. Das war Grund genug für unsere diesjährige Ausfahrt. 28 Mitglieder und Freunde des Bürgervereins bestiegen 12.30 Uhr einen modernen Reisebus, den Fahrer Hannes sicher steuerte und geschickt um enge Kurven lenkte. Nach der Begrüßung der...
Häuser-Geschichten: Smitt´sche Töchterschule
Von Katja Haß Das Wohnhaus Jacobstraße 2 in prominenter Lage am Elstermühlgraben entstand um 1880 für den Baumeister Friedrich Ryssel. Er war rund zehn Jahre lang Besitzer dieses spätklassizistischen vierstöckigen Hauses mit Restaurant im Erdgeschoss. Die folgenden Eigentümer waren im Haus ansässige Gastwirte. 1909 kaufte Dr. Hermann Kurth die Jacobstraße 2. Er war Direktor der Dr. Smitt´schen Höheren Töchterschule, die von 1910 bis...
Neue Schullandschaft im Waldstraßenviertel
Von Dagmar Geithner Die Neubebauung des ehemaligen Geländes der Leipziger Stadtreinigung hat mit dem sehr gelungenen Schulneubau für die Sportoberschule Leipzig nun ihre Vollendung gefunden. Die entstandenen Gebäude des „Mehrgenerationen-Campus“ beherbergen in enger Nachbarschaft ein Altenpflegeheim, eine Einrichtung für betreutes Wohnen und außerdem eine Kita, so dass vielfältige Kontakte und Begegnungen zwischen den Generationen...
13.11.: Ein besonderer Abend
„Vom Titel an treibt der Autor sein Spiel mit Doppeldeutigkeiten. Kleine Veränderungen des Wortkörpers führen leichtfüßig zu unvermuteten Bedeutungen. Dass er ein großer jüdischer Aphoristiker deutscher Sprache ist, darüber sind sich die Kritiker einig“ schreibt W. Helmich über Elazar Benyoëtz. Im November kommt der in Israel lebende Lyriker nach Leipzig und liest an einem Abend im Mendelsohn-Haus aus seinen Werken. Elazar Benyoëtz...
„Licht an“ im Rosental!
In eigener Sache Nach der Umstellung der Sommerzeit ist die „dunkle Jahreszeit“ endgültig da: Bratapfelzeit, Sofazeit, Kuschelzeit. Drinnen also Gemütlichkeit, draußen aber warten auch Probleme. Denn selbst auf den beleuchteten Straßen wird es jetzt ungemütlicher für die Passanten im Waldstraßenviertel. Fußgänger sind für die Autofahrer schwerer zu erkennen, Radfahrer ohne Licht werden zum Risiko. Mehr Rücksicht von allen ist jetzt...
Mahnwache und Stolpersteine putzen am 9. November
Auch in diesem Jahr findet am 9. November das Gedenken mit Mahnwachen und dem symbolischen Putzen der bisher verlegten Stolpersteine statt. In unserem Viertel gibt es einige der Stolpersteine, die gern an diesem Tag besucht und geputzt werden können. Weitere Informationen zu den Stolpersteinen und der Mahnwache gibt es auf der Homepage des Erich Zeigner Haus eV.