Starke Worte, Worte die bleiben
Jan.01

Starke Worte, Worte die bleiben

Von Julia Polony Roswitha Geppert (geb. 1943) interessierte sich für die Schicksale von Menschen und schrieb sie auf. Schonungslos ehrlich und gefühlvoll zugleich erzählte die Leipzigerin auch ihre eigene Geschichte und die ihres schwerbehinderten Sohnes. „Die Last, die du nicht trägst“ wurde ein Bestseller. Viele Werke folgten. Am 27. Oktober 2018 starb die Schriftstellerin mit 75 Jahren nach schwerer Krankheit. „Wir lernten uns im...

Mehr
Optionen für die Jahnallee – Was meinen Sie?
Dez.15

Optionen für die Jahnallee – Was meinen Sie?

Am vergangenen Donnerstag haben wir in der AG Verkehr mögliche Varianten für eine Umgestaltung der inneren Jahnallee zusammengetragen. Die folgenden Optionen sollen eine Diskussionsgrundlage sein, sie stellen ausdrücklich kein bevorzugtes Ranking dar (es wird aber bereits von Tempo 30 auf der Jahnallee ausgegangen). Die Liste zählt die zusammengetragenen Möglichkeiten wertungsfrei auf – vom geringsten bis zum größten Eingriff in den...

Mehr
AG Verkehr sucht Ideen für die Jahnallee
Dez.09

AG Verkehr sucht Ideen für die Jahnallee

Wie könnte die innere Jahnallee künftig gestaltet werden? Klar ist, dass die Straße umgestaltet und der Verkehr neu organisiert werden muss: zu viel Lärm, zu viel Feinstaub und zu viele Unfälle. Am kommenden Donnerstag (13. Dezember) trifft sich die AG Verkehr um 18:30 Uhr in den Räumen des Bürgervereins, um mögliche Varianten für die Gestaltung der inneren Jahnallee zu sammeln. Denn das Thema ist komplex: Wie kann der Schutz von...

Mehr
20.11.: Wolfgang Natonek oder Sapere aude
Nov.18

20.11.: Wolfgang Natonek oder Sapere aude

Zwei Lebensläufe des 20. Jahrhunderts – eine deutsche Familiengeschichte besonderer Art. Der Vater Hans Natonek, vielgerühmter Journalist und Romanautor, musste aufgrund seiner jüdischen Herkunft ins Exil gehen und verbrachte den Rest seines Lebens – schwerkrank und vom Literaturbetrieb vollkommen vergessen – in Tucson, Arizona. 1963 starb er an Leukämie. Über ihn hörten wir bereits vor drei Jahren im Ariowitsch-Haus. Sein Sohn:...

Mehr
Heiligabend kommen die Thomaner
Nov.17

Heiligabend kommen die Thomaner

[et_pb_section bb_built=“1″][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“3.17.2″] Von Julia Polony Am 24. Dezember singen die Thomaner im Waldstraßenviertel. Das Kurrende­singen geht auf eine lange Tradition zurück. Früher haben sie damit Geld für ihre Ausbildung verdient. Sein Klang ist faszinierend, unverkennbar, weltberühmt. Der Thomanerchor Leipzig singt in Gottesdiensten,...

Mehr
WN 154: Aus dem Vereinsleben
Nov.17

WN 154: Aus dem Vereinsleben

Nur noch wenige Wochen bis Weihnachten und wir haben ein passendes Geschenk. Im Bürgerverein, in Geschäften des Viertels und der Stadt erhalten Sie den Waldstraßenviertelkalender 2019 für 20 € – für Fans des Viertels, für Weggezogene und Anwohner. Die Verkaufsadressen finden Sie auf unserer Homepage unter: waldstrassenviertel.de/kalender2019 Es gibt nichts Gutes außer man tut es. Den Spruch kennen Sie sicher? Wir bitten Sie aber nicht...

Mehr