Neujahrsempfang des Bürgervereins
Von Andreas Reichelt Am 27. Januar lud der Bürgerverein Waldstraßenviertel e. V. Mitglieder, Förderer und Freunde zum alljährlichen Neujahrsempfang. Den Auftakt bildete eine Führung durch die Kongreßhalle am Zoo. André Kaldenhoff, Geschäftsbereichsleiter der Betreibergesellschaft Congress Center Leipzig, wusste kenntnisreich von der Geschichte des Hauses zu berichten. So erfuhren die Teilnehmer von den Anfängen des Gutes Pfaffendorf...
Häuser-Geschichten Ehemaliges Kinderheim
Von Katja Haß Die Stadt Leipzig baute 1939 den Zöllnerweg 6 als Kinderheim. Das schlichte, schiefergedeckte Gebäude liegt abseits hinter dem Mückenschlösschen im Rosental und war und ist das einzige Gebäude im Zöllnerweg. Im Leipziger Adressbuch von 1939 ist es verschleiernd als Jugendherberge angegeben, im gleichen Jahr ist Fritz Zeidler in verschiedenen Verzeichnissen einmal als Herbergswart und einmal als Heimwart des Zöllnerweg 6...
Unglaublich: die innere Jahnallee soll 4-spurig werden! Bürgerverein und Gewerbetreibende klar dagegen
Unglaublich: die innere Jahnallee soll 4-spurig werden! So hat es jedenfalls die Straßenverkehrsbehörde entschieden. Gestern wurden wir per Mail über folgende Maßnahmen informiert, die bereits bis zum 8. März abgeschlossen sein sollen. Zitat: Verlagerung des Kurzzeitparkens in die Seitenstraßen der Jahnallee (derzeit ausreichende, jederzeit erweiterbare Kapazität, da fremde Dauerparker künftig ohnehin mittels des Bewohnerparkens...
Ministerpräsident Kretschmer unterstützt Spendenaktion für die Frauenstatue
In einem handschriftlichen Brief an den Bürgerverein Waldstraßenviertel e.V., sendet der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer Neujahrsgrüße. Wörtlich schreibt er an die Vereinsmitglieder: „Mich begeistert Ihr Engagement für Ihre Heimatstadt Leipzig. Mit viel Ausdauer und immer wieder neuen Ideen machen Sie Ihre Stadt lebenswerter. Es ist schön zu sehen, wie es Ihnen gelingt, viele Menschen zu begeistern und in die...
Neuigkeiten zum ehemaligen Propsteikirchgelände
Foto: © W&V Architekten GmbH Das in Leipzig und Berlin ansässige Architekturbüro W&V Architekten GmbH hat den Realisierungswettbewerb für die Bebauung des Grundstückes für sich entschieden. Nähere Informatioen und Hintergründe auf der Webseite der Stadt Leipzig.
In eigener Sache
Liebe Waldstraßenviertelbewohner, als ich kürzlich in die Tschaikowskistraße eingebogen bin, standen nicht weniger als vier DHL-Transporter entlang der Fahrbahn. Vier Lieferfahrzeuge derselben Logistikfirma zur selben Zeit in derselben Straße! Wir haben uns mittlerweile schon sehr an diese bequeme Art des Einkaufens gewöhnt: ein Klick im Internet, Versand frei Haus und bei Nichtgefallen alles wieder kostenlos zurück. Sicher, für...