Aktuelles

[et_pb_section][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text]

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

WN 146: In eigener Sache

Gepostet von am 15:42 in Startseite, WN 146 | Keine Kommentare

WN 146: In eigener Sache

Liebe Vereinsmitglieder, „Fröhlich. Herzlich. Offen.“ So lautet das Motto des 25. Großen Funkenburgfestes. Wir haben dieses Motto bewusst so positiv gewählt, weil die vergangenen Feste immer genau diese freundliche Grundstimmung verströmt haben. Gleichzeitig wollen wir aber auch daran erinnern, wie gut es uns speziell hier in unserem Viertel geht. Denn die positive Stimmung im Waldstraßenviertel ist tatsächlich keine Selbstverständlichkeit, sondern eine tägliche Aufgabe und Herausforderung für uns alle. Oft sind es ja nur kleine Gesten, die...

mehr

25 Große Funkenburgfeste

Gepostet von am 13:47 in Startseite, WN 146 | Keine Kommentare

25 Große  Funkenburgfeste

[et_pb_section bb_built=“1″ admin_label=“section“][et_pb_row admin_label=“Zeile“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ background_size=“initial“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text“ _builder_version=“3.0.49″ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ border_style=“solid“] Von Andreas Reichelt [/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row...

mehr

Häuser-Geschichten: Täubners Restaurant

Gepostet von am 17:56 in Nachrichten, Startseite, WN 146 | Keine Kommentare

Häuser-Geschichten: Täubners Restaurant

Der heutige Imbiss am Waldplatz ist Teil des ehemaligen „Täubners Restaurant“. 1862 wurde das dreistöckige Wohnhaus am Waldplatz mit einer Schankwirtschaft im Erdgeschoss gebaut. 1892 übernahmen die Eheleute Otto und Katharina Täubner die Restauration und kauften 1895 das Haus. Es gab Bier und Hausmannskost. Die Eheleute vergrößerten das Lokal durch den Anbau einer Kolonnade, die im Schweizer Landhausstil errichtet wurde. Die Schultheiss-Brauerei, der alleinige Lieferant des Bieres, beriet Täubners in baulicher und finanzieller Hinsicht....

mehr

WN 146: Aus dem Vereinsleben

Gepostet von am 17:43 in Nachrichten, Startseite, WN 146 | Keine Kommentare

WN 146: Aus dem Vereinsleben

Der richtige Zeitpunkt Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, ist das Funkenburgfest die beste Gelegenheit, Mitglied zu werden. An unserem Stand auf dem Festplatz finden Sie den ganzen Tag lang Vorstands- und andere Vereinsmitglieder, die auf Ihre Fragen Antworten haben. Sie sparen an diesem Tag auch die Aufnahmegebühr von 10 €. Mit uns feiern können Sie aber natürlich auch, ohne Mitglied zu werden! Kalender 2018 Andreas Seller fotografiert seit einiger Zeit für den neuen Kalender. Traditionell stellen wir am Funkenburgfest die Blätter...

mehr

Wir gehen auf Zeit(z)reise…

Gepostet von am 17:12 in Nachrichten, Startseite, WN 146 | Keine Kommentare

Wir gehen auf  Zeit(z)reise…

Von Hans-Joachim Schindler Im Frühherbst wollen wir – unserer Tradition folgend – wieder auf Reisen gehen. Ziel der Busfahrt wird die Stadt Zeitz sein, die in diesem Jahr ihr 1050-jähriges Stadtjubiläum feiert. Aus dem umfangreichen Angebot an Besichtigungen von Kulturstätten und Ausstellungen haben wir für Sie gemäß unserem Zeitrahmen einige sehenswerte Orte ausgewählt. Zu Beginn unserer Tour besichtigen wir den Dom St. Peter und Paul. Nach der Verlegung des Bischofsitzes von Zeitz nach Naumburg 1028 wurde dieses Bauwerk als Stiftskirche im...

mehr

Jüdisches Leben in Halle und Sachsen-Anhalt

Gepostet von am 9:46 in Startseite, WN 146 | Keine Kommentare

Jüdisches Leben in Halle und Sachsen-Anhalt

[et_pb_section bb_built=“1″ admin_label=“section“][et_pb_row admin_label=“row“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text“ _builder_version=“3.0.49″ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ border_style=“solid“] Von Leopold Wildenauer Händel, Halloren, Hallunken – die kulturelle Geschichte der benachbarten Saalestadt ist gemeinhin bekannt. Oft sind es die eher unbekannten Facetten, die es uns ermöglichen, ein Thema...

mehr

Verkehrseinschränkungen zum Depeche Mode Konzert

Gepostet von am 7:51 in Allgemein, Nachrichten, Startseite | Keine Kommentare

Verkehrseinschränkungen zum Depeche Mode Konzert

Heute kommt nun Depeche Mode in unser Viertel. Neben hoffentlich toller Musik und vielen Fans der Gruppe müssen wir auch mit einigen Verkehrseinschränkungen rechnen. Die Stadt Leipzig hat schon in den letzten Tagen an verschiedenen Stellen hierzu informiert – hier noch einmal eine Zusammenfassung zu dem heutigen Tag: „Das Ordnungsamt informiert: Verkehrseinschränkungen rund um das Depeche Mode Konzert am 27.05.2017 Am 27.05.2017 findet ab 19:45 Uhr auf der Festwiese das Konzert von „Depeche Mode“ statt, zu dem etwa 70.000 Besucher...

mehr

Auf goldenem Boden

Gepostet von am 19:45 in Startseite, WN 145 | 1 Kommentar

Auf goldenem Boden

  Von Andreas Reichelt   Wo heute des Abends das Auto auf dem Hof abgestellt wird, wurden vor nicht all zu langer Zeit Fische gezüchtet, Leinen gefärbt, Kutschen repariert oder Ziegel hergestellt. Und so manches stolze Bürgerhaus steht auf dem Grund einer ehemaligen Mühle, einer Tischlerei, eines Pferdestalls. Die Geschichte unseres Viertels ist untrennbar mit dem Handwerk verbunden. Anlass für uns, mit diesem Beitrag eine kleine Reihe zu beginnen, um dessen wichtige Rolle bei der Entwicklung unseres Viertels bis zum heutigen Tag –...

mehr

WN 145: Aus dem Vereinsleben

Gepostet von am 9:56 in Startseite, WN 145 | Keine Kommentare

WN 145: Aus dem Vereinsleben

Ausnahmsweise Wie im letzten Jahr haben wir den Rhythmus der Heftausgaben wegen des Funkenburgfestes geändert. Daher halten Sie jetzt die 145. Ausgabe als ein Monatsheft für den Mai in Händen, im Juni erscheint dann ein Heft für Juni bis August. Danach geht es im gewohnten zwei-Monats-Rhythmus weiter. Ebenfalls ausnahmsweise Achtung: Im Mai gibt es keine vogelkundliche Wanderung mit Dr. Roland Klemm. Es ist also kein Versehen, wenn Sie auf der Veranstaltungsseite keinen Termin dazu finden. Die Juni- und Julitermine geben wir in der nächsten...

mehr

Wir haben etwas zu feiern – mit allen Mitbürgern

Gepostet von am 19:54 in Startseite, WN 145 | Keine Kommentare

Wir haben etwas zu feiern – mit allen Mitbürgern

Von Petra Cain   „Fröhlich. Herzlich. Offen.“ – unter dem Motto lädt der Bürgerverein Sie alle zum 25. Jubiläum unseres sommerlichen Bürgerfestes auf den Liviaplatz. Am 17. Juni ist es wieder soweit, um 12.00 Uhr geht es los. Wir bieten bunte Info- und Verkaufsstände, kulinarische Köstlichkeiten, Attraktionen für Kinder und Erwachsene, Musik und Tanz auf unserer Festbühne und eine Tombola, alles wie immer und alles jedes Jahr anders. Andreas Hahn mit seinem Team und das ehrenamtliche Organisationskomitee des Vereins kümmern sich schon...

mehr