Festprogramm und Künstler-Porträts 25. Großes Funkenburgfest
Der Bürgerverein Waldstraßenviertel lädt am 17. Juni zum 25. Großen Funkenburgfest auf den Liviaplatz. Alle Informationen zum Programm und den Künstlern haben wir hier zusammengestellt. Programm 12:00 SAMBA LEIPZIG ERÖFFNUNG Jörg Wildermuth, Vorsitzender des Bürgervereins 12:15 AKKORDEONTEUFEL Musikschule Fröhlich 13:00 TANZEREI FLUGFISCH Kindertanz, HipHop, Jazz Kids, Breaker 13:30 PAN PANAZEH’S Reise in die Herzregion 15:00...
WN 146: In eigener Sache
Liebe Vereinsmitglieder, „Fröhlich. Herzlich. Offen.“ So lautet das Motto des 25. Großen Funkenburgfestes. Wir haben dieses Motto bewusst so positiv gewählt, weil die vergangenen Feste immer genau diese freundliche Grundstimmung verströmt haben. Gleichzeitig wollen wir aber auch daran erinnern, wie gut es uns speziell hier in unserem Viertel geht. Denn die positive Stimmung im Waldstraßenviertel ist tatsächlich keine...
25 Große Funkenburgfeste
Von Andreas Reichelt Akrobat der Gruppe „Dietrich Klemp und Animateure“beim 1. Großen Funkenburgfest 1993 Plakat der Festpremiere Die Feuershow von Inflammati 2003; Quelle: Archiv Bürgerverein Dass die Große Funkenburg, ein ehemals stadtbekannter Ort der Fest- und Feierlichkeiten, des Wettbewerbes und des Vergnügens, Namensgeber unserer alljährlichen Bürgerfeier ist, gehört mittlerweile zur Viertelpedia. Nach 24 vom Bürgerverein...
Häuser-Geschichten: Täubners Restaurant
Der heutige Imbiss am Waldplatz ist Teil des ehemaligen „Täubners Restaurant“. 1862 wurde das dreistöckige Wohnhaus am Waldplatz mit einer Schankwirtschaft im Erdgeschoss gebaut. 1892 übernahmen die Eheleute Otto und Katharina Täubner die Restauration und kauften 1895 das Haus. Es gab Bier und Hausmannskost. Die Eheleute vergrößerten das Lokal durch den Anbau einer Kolonnade, die im Schweizer Landhausstil errichtet wurde. Die...
WN 146: Aus dem Vereinsleben
Der richtige Zeitpunkt Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, ist das Funkenburgfest die beste Gelegenheit, Mitglied zu werden. An unserem Stand auf dem Festplatz finden Sie den ganzen Tag lang Vorstands- und andere Vereinsmitglieder, die auf Ihre Fragen Antworten haben. Sie sparen an diesem Tag auch die Aufnahmegebühr von 10 €. Mit uns feiern können Sie aber natürlich auch, ohne Mitglied zu werden! Kalender 2018 Andreas Seller...
Wir gehen auf Zeit(z)reise…
Von Hans-Joachim Schindler Im Frühherbst wollen wir – unserer Tradition folgend – wieder auf Reisen gehen. Ziel der Busfahrt wird die Stadt Zeitz sein, die in diesem Jahr ihr 1050-jähriges Stadtjubiläum feiert. Aus dem umfangreichen Angebot an Besichtigungen von Kulturstätten und Ausstellungen haben wir für Sie gemäß unserem Zeitrahmen einige sehenswerte Orte ausgewählt. Zu Beginn unserer Tour besichtigen wir den Dom St. Peter und...