Aktuelles

[et_pb_section][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text]

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Sie sind gefragt

Gepostet von am 18:02 in Allgemein, Startseite | Keine Kommentare

Sie sind gefragt

Im Zuge unserer Recherchen (s. WN 149) über die Gewerbe und Gewerke in der Tschaikowskistraße von ca. 1900 bis heute sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wir sammeln zur Zeit Daten aus den alten Leipziger Adressbüchern. Das letzte erschien 1948, für die Zeit danach bitten wir langjährige Viertelbewohner um ihre Erinnerungen. Um das zu erleichtern, können Sie sich hier (siehe unten) einen schematisierten Plan der ehemaligen König-Johann –, später Johann- und dann Tschaikowskistraße als PDF hier herunterladen, ausdrucken und dort eintragen,...

mehr

Warum die Lesung mit Abraham Melzer nicht stattfindet

Gepostet von am 20:01 in Allgemein, Nachrichten, Presse, Startseite | Keine Kommentare

Warum die Lesung mit Abraham Melzer nicht stattfindet

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Waldstraßenviertel-Bewohner, in der heutigen Ausgabe der Bild-Zeitung wurde zutreffend berichtet, dass sich der Vorstand des Bürgervereins entschieden hat, die Lesung von Abraham Melzer im Rahmen von „Leipzig liest“nicht in unseren Vereinsräumen stattfinden zu lassen. Damit Sie sich über die Beweggründe ein eigenes Bild machen können, hänge ich unten die Mail an, die ich am Montag an Herrn Melzer geschickt habe. Mit herzlichen Grüßen Jörg Wildermuth Mail an Abraham Melzer vom 12. Februar 2018: Sehr...

mehr

16. MITGAS Schüler-Hallensportfest der SG Motor Gohlis-Nord Leipzig e.V. am 10. Februar

Gepostet von am 9:51 in Allgemein, Nachrichten, Startseite | Keine Kommentare

16. MITGAS Schüler-Hallensportfest der SG Motor Gohlis-Nord Leipzig e.V. am 10. Februar

  PM der SG Motor Gohlis-Nord Leipzig e.V.:   Auch 2018 wird es wieder eine neue Auflage des größten  Nachwuchsevents in der Leichtathletik im Mitteldeutschen Raum geben. Dazu laden wir alle recht herzlich am 10. Februar 2018 in die Arena- Leipzig zum 16. MITGAS Schüler-Hallensportfest ein.  Wir freuen uns mit der envia Mitteldeutschen Energie AG wieder einen jahrelangen Partner als Titelsponsor an der Seite zu wissen. Die SG Motor Gohlis-Nord Leipzig als Ausrichter erwartet wieder 1000 junge Sportlerinnen und Sportler aus ganz...

mehr

Neujahrsempfang des Bürgervereins in der DZB

Gepostet von am 18:09 in Allgemein, Startseite | Keine Kommentare

Neujahrsempfang des Bürgervereins in der DZB

[et_pb_section bb_built=“1″][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“3.0.101″ background_layout=“light“] Von Andreas Reichelt Am 28. Januar lud der Bürgerverein in die Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB) in die Gustav-Adolf-Straße 7 ein. Über 80 Vereinsmitglieder begrüßte Vorstandsmitglied Reinhard Müller in dem bis zu den Stehplätzen gefüllten Konferenzraum der Einrichtung. PR-Referent Roland Krause führte das interessierte Publikum in die Hintergründe der...

mehr

Das Ende

Gepostet von am 7:54 in Allgemein, Nachrichten, Startseite | Keine Kommentare

Das Ende

In den letzten Waldstraßenviertel Nachrichten berichteten wir vom wahrscheinlich unmittelbar bevorstehenden Abriss des Kirchenbaus an der Emil-Fuchs-Straße. Dieser hat, wie prophezeit, direkt im neuen Jahr begonnen. Abrissarbeiten in der Emil-Fuchs-Straße Abrissarbeiten in der Emil-Fuchs-Straße Abrissarbeiten in der Emil-Fuchs-Straße Die Bilder zeigen den Stand der Abbrucharbeiten am Sonntag, den 21....

mehr

Vernissage der Aquarelle von Wolfgang Friebe am 17.01.2018

Gepostet von am 17:37 in Allgemein, Nachrichten, Startseite | Keine Kommentare

Vernissage der Aquarelle von Wolfgang Friebe am 17.01.2018

von Kathrin Futterlieb-Rose   Am 17.01. 2018 öffnete der Bürgerverein wieder einmal seine Türen für eine neue Ausstellung. Viele Freunde und Kunstinteressierte waren gekommen, um die Aquarelle von Wolfgang Friebe zu bestaunen. Das Interesse, den Kunstschaffenden persönlich zu treffen, war riesig und so wurde zusammen gerückt und es wurden zusätzliche Stühle aufgestellt. Warme Worte, inspiriert durch die „warmen“ südländischen Motive des Künstlers, fand der Vorstandsvorsitzende Jörg Wildermuth zur Begrüßung. Er betonte auch die Leistung,...

mehr

Vortrag am 6. Februar: Henri Hinrichsen – Leipziger Musikverleger und Mäzen

Gepostet von am 8:00 in Nachrichten, Startseite, WN 149 | Keine Kommentare

Vortrag am 6. Februar: Henri Hinrichsen – Leipziger Musikverleger und Mäzen

[et_pb_section bb_built=“1″][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“3.0.85″ background_layout=“light“] Von Joachim Reisaus Henri Hinrichsen war ein deutscher Musikverleger, ein Gründer, Förderer und Geldgeber im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts in Leipzig. Nach dem Freitod seines Onkels Max Abraham, dem der Musikverlag C. F. Peters gehörte, führte Hinrichsen ab 1900 den Verlag allein weiter. Unter seiner Leitung entwickelte sich C. F. Peters zu einem der führenden...

mehr

Neujahrsempfang am 28.01.2018

Gepostet von am 8:28 in Allgemein, Nachrichten, Startseite | Keine Kommentare

Neujahrsempfang am 28.01.2018

Liebe Vereinsmitglieder, hiermit laden wir Sie noch einmal ganz herzlich zu unserem Neujahrsempfang am Sonntag, 28. Januar 2018 um 11.00 Uhr in die Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig, Gustav-Adolf-Str. 7, 04105 Leipzig ein. Hier wollen wir Dank für das letzte Jahr sagen, Spannendes über die Arbeit der DZB und das historische Haus mit seiner bewegenden Geschichte lernen und den Beginn in das neue Vereinsjahr bei einem kleinen Imbiss starten. Heute können Sie noch einige der letzten Karten dafür erhalten oder bestellen. Der...

mehr

Aus aktuellem Anlass – Weihnachtsbaumentsorgung

Gepostet von am 21:05 in Allgemein, Startseite | 1 Kommentar

Aus aktuellem Anlass – Weihnachtsbaumentsorgung

Liebe Mitbürger, leider leider ist Weihnachten schon wieder vorbei. Wir hoffen Sie hatten ein besinnliches Fest und sind gut in das neue Jahr gekommen! Sicher stellen Sie sich nun die Frage: „Wohin mit der alten Hallelujawurzel?“ Wir haben darauf eine Antwort: Bitte nicht auf dem Gehweg. Diese Woche stapeln sich die alten Bäume an so manchen Ecken – so dass die Fußwege mit Rollstuhl oder Kinderwagen kaum zu passieren sind. Also tun Sie uns und dem Viertel einen Gefallen und entsorgen Sie Ihren Weihnachtsbaum...

mehr

Geschichtsvernichtung oder Fehlerkorrektur?

Gepostet von am 19:18 in Nachrichten, Startseite, WN 149 | Keine Kommentare

Geschichtsvernichtung oder Fehlerkorrektur?

[et_pb_section bb_built=“1″][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“3.0.85″ background_layout=“light“] Von Petra Cain, mit Dank an Wolfram Günther Wer heute die Emil-Fuchs-Straße entlang läuft, erschrickt über den Zustand des Gebäudekomplexes, der von 1982 – 2015 die Heimat der katholischen Gemeinde St. Trinitatis war. Ein einfacher Gitterzaun umgibt das Gelände, die Türen sind mit Sperrholzplatten zugenagelt und Graffitis bedecken die Wände. Zeugnis der Geschichte Die...

mehr