[et_pb_section][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text]
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]
Neue Sportoberschule Leipzig eröffnet
Großer Bahnhof, mit Sachsens Kultusminister Christian Piwarz, OBM Jung und den Bürgermeistern Fabian, Rosenthal und Dubrau. Am Montag erfolgte nach zweijähriger Bauzeit die Schlüsselübergabe an Direktor Uwe Hempel. Damit wurde die neue Sportoberschule Leipzig eröffnet und viele Vertreter des Sports, der Politik und Wirtschaft waren zu Gast. Eröffnung der Sportoberschule, Foto: R. Müller Eröffnung der Sportoberschule, Foto: R. Müller Eröffnung der Sportoberschule, Foto: R. Müller Eröffnung der Sportoberschule, Foto: R. Müller Eröffnung der...
mehrKroch – ein Leipziger Schicksal
[et_pb_section bb_built=“1″][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text] Buchvorstellung von Johannes Popp Es sind vor allem zwei Namen, die im Zentrum eines neuen Buchs aus dem Mitteldeutschen Verlag stehen, das sich zunächst mit dem Aufstieg des jüdischen Unternehmens Kroch befasst. Samuel Kroch (geb. 1853 in Breslau, gest. 1926 in Leipzig) zog einen Großhandel für Getreide so erfolgreich auf, dass er 1877 seine eigene Bank gründen konnte. Im Bildteil des Buchs kann man u.a. auch das von ihm gekaufte Wohnhaus in...
mehrWissenswertes über unser Viertel
Von Katja Haß Das Waldstraßenviertel ist das größte zusammenhängende Gründerzeitviertel in Deutschland. Die meisten Häuser entstanden zwischen 1860 und 1900 nach umfangreichen Regulierungsmaßnahmen. Seit rund 120 Jahren sieht das Viertel mit seiner Bebauung so aus, wie wir es heute kennen und schätzen. Zum Viertel gehören heute 32 Straßen und rund 800 Gebäude, wovon mehr als 80 Prozent unter Denkmalschutz stehen. Architektur Viele faszinierende Architekturdetails wie zum Beispiel Stuckdecken, aufwendig bemalte Treppenaufgänge, liebevoll...
mehrWaldstraßenviertel-Kalender 2019: Jetzt Werbeeintrag sichern
[et_pb_section bb_built=“1″ next_background_color=“#000000″][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“3.9″] Es ist wieder so weit: Der neue Waldstraßenviertel-Kalender 2019 ist in Arbeit. Eine erste Präsentation auf dem Großen Funkenburgfest fand bereits sehr positive Resonanz. Die Motive des Fotografen Andreas Seller zeigen unterschiedliche Sichtweisen zu allen Jahreszeiten auf das Waldstraßenviertel. Für die Produktion sind wir aber wieder auf Unterstützung angewiesen....
mehrEin Kiez für jeden
Ricarda, Patrick, Elisabeth und Vivian (v.l.) wohnen als WG im Waldstraßenviertel Von Julia Polony (Foto, Text) Umfrage: Das Waldstraßenviertel ist langweilig und spießig. Von wegen! Hier wohnen Familien, Studenten, Paare … ein netter Mix. Wir haben Bewohner gebeten, Ihr Viertel zu beschreiben. Stephan Korn (40), Filialleiter der Gourmétage, lebt seit sieben Jahren mit seiner Frau und seinen beiden Kindern im Waldstraßenviertel. Warum hier? „Es ist ein sehr schönes Wohnviertel, das zentrumsnah und im Grünen liegt. Man kann von hier mit dem...
mehrAuf nach Torgau
Von Ingrid Pietrowski (Foto/Text) Unser diesjähriger Ausflug führt uns nicht wie geplant nach Querfurt. Da auf der Burg Querfurt Baumaßnahmen und archäologische Untersuchungen durchgeführt werden, wurde uns kurzfristig abgesagt. Wir haben aber ein neues lohnenswertes Ziel gefunden. Schloss Hartenfels erstrahlt in neuem Glanz. Bei einer Führung werden wir vieles über das einzige erhaltene Schloss der deutschen Frührenaissance, die Residenz der sächsischen Kurfürsten erfahren. Erklärungen zur Baukunst im Großen Wendelstein und spannende...
mehrDas Ordnungsamt informiert: Verkehrseinschränkungen am 2. September
Verkehrseinschränkungen rund um Bundesligaspiel: Zum Spiel von RB Leipzig gegen Fortuna Düsseldorf am Sonntag, dem 02.09.2018 ab 15:30 Uhr, sind verkehrsorganisatorische Maßnahmen im Stadionumfeld erforderlich. Zur Gewährleistung der Rettungswege an der Red Bull Arena werden im Bereich der Goyastraße und Eitingonstraße Halteverbote angeordnet. Besucher werden ausdrücklich um Freihaltung dieser Straßen, der Feuerwehrzufahrten zur Rettungswache und insbesondere der Flächen davor gebeten. Dies gilt auch für das Abstellen von Fahrrädern. Im...
mehrBewohner-Parken beschlossen
Der Leipziger Stadtrat hat gestern Abend das lange diskutierte Bewohner-Parken für das Waldstraßenviertel beschlossen. Herbst 2019 soll es dann losgehen. Alle wichtigen Infos finden Sie in diesem Artikel: http://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Leipziger-Waldstrassenviertel-wird-Bewohner-Parkzone
mehrRadweg-Aktion auf der Jahnallee
Am Freitag und Samstag wurde auf der Jahnallee probeweise eine sogenannte „Protected Bikelane“ eingerichtet: Eine Aktion der Initiative „autofrei leben!“. Am Montag und Dienstag wird die Aktion noch einmal wiederholt. In dieser Zeit gilt auf der Jahnallee stadtauswärts zwischen Leibnizstraße und Waldstraße jeweils von 14 bis 22 Uhr ein absolutes Halteverbot. http://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Leipziger-Jahnallee-bekommt-fuer-vier-Tage-einen-extra-Radweg
mehrFliegerbombe entschärft
Ein 250 Kilo schwere Fliegerbombe war bei Bauarbeiten zwischen Pfaffendorfer Straße, Humboldt- und Lortzingstraßee gefunden worden und konnte am frühen Freitagmorgen entschärft werden. Zuvor mussten 1.500 Menschen ihre Wohnungen verlassen (Evakuierungsbereich). Im Morgengrauen konnten die von der Evakuierung betroffenen Bewohner wieder in ihre Häuser zurück. Quelle: http://www.lvz.de/Leipzig/Polizeiticker/Polizeiticker-Leipzig/Live-Ticker-Fliegerbombe-in-Leipzig-ist-entschaerft
mehr