[et_pb_section][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text]
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]
Optionen für die Jahnallee – Was meinen Sie?
Am vergangenen Donnerstag haben wir in der AG Verkehr mögliche Varianten für eine Umgestaltung der inneren Jahnallee zusammengetragen. Die folgenden Optionen sollen eine Diskussionsgrundlage sein, sie stellen ausdrücklich kein bevorzugtes Ranking dar (es wird aber bereits von Tempo 30 auf der Jahnallee ausgegangen). Die Liste zählt die zusammengetragenen Möglichkeiten wertungsfrei auf – vom geringsten bis zum größten Eingriff in den bestehenden „status quo“. Alle Kurzzeitparkplätze auf der Jahnallee bleiben erhalten.Der Radverkehr...
mehrAG Verkehr sucht Ideen für die Jahnallee
Wie könnte die innere Jahnallee künftig gestaltet werden? Klar ist, dass die Straße umgestaltet und der Verkehr neu organisiert werden muss: zu viel Lärm, zu viel Feinstaub und zu viele Unfälle. Am kommenden Donnerstag (13. Dezember) trifft sich die AG Verkehr um 18:30 Uhr in den Räumen des Bürgervereins, um mögliche Varianten für die Gestaltung der inneren Jahnallee zu sammeln. Denn das Thema ist komplex: Wie kann der Schutz von schwächeren Verkehrsteilnehmern gewährleistet werden? Wie kann die Anlieferung für die Geschäftsleute organisiert...
mehr20.11.: Wolfgang Natonek oder Sapere aude
Zwei Lebensläufe des 20. Jahrhunderts – eine deutsche Familiengeschichte besonderer Art. Der Vater Hans Natonek, vielgerühmter Journalist und Romanautor, musste aufgrund seiner jüdischen Herkunft ins Exil gehen und verbrachte den Rest seines Lebens – schwerkrank und vom Literaturbetrieb vollkommen vergessen – in Tucson, Arizona. 1963 starb er an Leukämie. Über ihn hörten wir bereits vor drei Jahren im Ariowitsch-Haus. Sein Sohn: Wolfgang Natonek, in der ersten Nachkriegszeit als Mitglied der Liberal Demokratischen Partei Vorsitzender des...
mehrHeiligabend kommen die Thomaner
[et_pb_section bb_built=“1″][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“3.17.2″] Von Julia Polony Am 24. Dezember singen die Thomaner im Waldstraßenviertel. Das Kurrendesingen geht auf eine lange Tradition zurück. Früher haben sie damit Geld für ihre Ausbildung verdient. Sein Klang ist faszinierend, unverkennbar, weltberühmt. Der Thomanerchor Leipzig singt in Gottesdiensten, gibt Konzerte und fährt zu Gastauftritten in Deutschland, Europa, der ganzen Welt. Einmal im Jahr können die...
mehrWN 154: Aus dem Vereinsleben
Nur noch wenige Wochen bis Weihnachten und wir haben ein passendes Geschenk. Im Bürgerverein, in Geschäften des Viertels und der Stadt erhalten Sie den Waldstraßenviertelkalender 2019 für 20 € – für Fans des Viertels, für Weggezogene und Anwohner. Die Verkaufsadressen finden Sie auf unserer Homepage unter: waldstrassenviertel.de/kalender2019 Es gibt nichts Gutes außer man tut es. Den Spruch kennen Sie sicher? Wir bitten Sie aber nicht um Spenden, sondern um Ihre Zeit. Fast alle AGs des Bürgervereins brauchen dringend neue Mitstreiter....
mehrBaumarbeiten im Waldstraßenviertel
Von Maria Geißler Verkehrssicherung In den letzten Wochen haben Sie vielleicht Baumfällarbeiten entlang der Waldstraße und des Zöllnerwegs beobachtet. Diese fanden zur Verkehrssicherung statt, so erklärte Revierförster Martin Opitz bei einem Gespräch Anfang Oktober im Bürgerverein: An den oben genannten Straßen drohten die teilweise sehr alten Bäume umzufallen, sodass an den stark frequentierten Wegen Menschen verletzt werden könnten. In solchen Fällen werden die Kronen der Bäume gestutzt, um die Hebelwirkung bei Wind zu reduzieren. Genügt...
mehrUnd dann kam Ingrid
Von Petra Cain Als der Bürgerverein 2012 über die Freiwilligenagentur Hilfe im Büro suchte, meldeten sich mehrere Personen und schauten sich an, was der Verein konkret von ihnen erhoffte. Darunter war Ingrid Pietrowski, die als Einzige glaubte, dass diese Aufgaben und dieses Umfeld zu ihr passen könnten. Die gelernte Maschinenbauingenieurin hatte nach der Wende ihren Arbeitsplatz verloren, dann eine Umschulung zur EDV-Trainerin absolviert und war lange Jahre als Angestellte in der Erwachsenenweiterbildung tätig. Die Arbeit im Büro des...
mehrAG Verkehr stellt sich neu auf – Mitstreiter gesucht
Von Jörg Wildermuth Das Waldstraßenviertel stand in den letzten Wochen und Monaten immer wieder wegen drängender Verkehrsthemen im Fokus. Höchste Zeit also, die „AG Verkehr“ aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken. Hier wurde in den vergangenen Jahren wertvolle Arbeit geleistet und die Verkehrsplanung konstruktiv mitgestaltet. Jetzt gilt es wieder aktiv zu werden. Deswegen stellt sich die „AG Verkehr“ neu auf. Ein erstes Treffen hat Anfang Oktober bereits stattgefunden. Dabei wurden die wichtigsten Verkehrsthemen diskutiert, die das...
mehrOffenes Treffen der AG Verkehr am 15.11. im Bürgerverein
Am kommenden Donnerstag (15.11.2019, 18.30 Uhr) laden wir zum Offenen Treffen der AG Verkehr zu aktuellen Themen ein. Wir treffen uns im Bürgerverein in der Hinrichsenstraße 10. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.
mehrKalender Waldstraßenviertel 2019 ab sofort zu kaufen
Ab sofort kann der Kalender „Waldstraßenviertel 2019“ für 20,00 € im Bürgerverein, einigen Geschäften im Viertel und im Stadtzentrum gekauft werden. Im Bürgerverein Hinrichsenstraße können Sie den Kalender zu den Sprechzeiten dienstags 13-18 Uhr und freitags 10-12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung erhalten. Wenn gewünscht kann auch eine Versandverpackung erworben werden. Außerdem erhalten Sie ihn auch in folgenden Geschäften: – Schreibwaren, Waldstraße – Einhorn-Apotheke, Jahnallee – ...
mehr