[et_pb_section][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text]
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]
Aus zwei Blickwinkeln: Ost-West-Gedanken zum Frauentag
Von Julia Polony Der 8. März ist der Internationale Frauentag – jede(r), der in der DDR aufgewachsen ist, weiß das. Im Sozialismus wurde dieser Tag geradezu zelebriert. Im Westen Deutschlands verbindet dieses Datum kaum jemand mit einem besonderen Anlass. Das könnte sich jetzt ändern, denn im Januar dieses Jahres hat Berlin den Frauentag zum Feiertag erklärt und damit eine erneute, breitgefächerte Diskussion über bekannte Themen befeuert: Emanzipation, Frauenrechte, Sinn und Unsinn dieses Tages … Viele engagierte Frauen werden im Hinblick auf...
mehrNeujahrsempfang des Bürgervereins
Von Andreas Reichelt Am 27. Januar lud der Bürgerverein Waldstraßenviertel e. V. Mitglieder, Förderer und Freunde zum alljährlichen Neujahrsempfang. Den Auftakt bildete eine Führung durch die Kongreßhalle am Zoo. André Kaldenhoff, Geschäftsbereichsleiter der Betreibergesellschaft Congress Center Leipzig, wusste kenntnisreich von der Geschichte des Hauses zu berichten. So erfuhren die Teilnehmer von den Anfängen des Gutes Pfaffendorf als Fettviehhof mit bereits einem einfachen Ausschank, zu dessen Attraktivitätserhöhung einzelne Wildtierkäfige...
mehrHäuser-Geschichten Ehemaliges Kinderheim
Von Katja Haß Die Stadt Leipzig baute 1939 den Zöllnerweg 6 als Kinderheim. Das schlichte, schiefergedeckte Gebäude liegt abseits hinter dem Mückenschlösschen im Rosental und war und ist das einzige Gebäude im Zöllnerweg. Im Leipziger Adressbuch von 1939 ist es verschleiernd als Jugendherberge angegeben, im gleichen Jahr ist Fritz Zeidler in verschiedenen Verzeichnissen einmal als Herbergswart und einmal als Heimwart des Zöllnerweg 6 geführt. Auch in der DDR war der Zöllnerweg 6 ein Kinderheim. Anfänglich lebten hier 15 Kinder, später bis zu...
mehrUnglaublich: die innere Jahnallee soll 4-spurig werden! Bürgerverein und Gewerbetreibende klar dagegen
Unglaublich: die innere Jahnallee soll 4-spurig werden! So hat es jedenfalls die Straßenverkehrsbehörde entschieden. Gestern wurden wir per Mail über folgende Maßnahmen informiert, die bereits bis zum 8. März abgeschlossen sein sollen. Zitat: Verlagerung des Kurzzeitparkens in die Seitenstraßen der Jahnallee (derzeit ausreichende, jederzeit erweiterbare Kapazität, da fremde Dauerparker künftig ohnehin mittels des Bewohnerparkens verdrängt werden) Ausweisung von 3 Andienungsbereichen, in denen mo – frei von 9:00 bis 14:00 Uhr...
mehrMinisterpräsident Kretschmer unterstützt Spendenaktion für die Frauenstatue
In einem handschriftlichen Brief an den Bürgerverein Waldstraßenviertel e.V., sendet der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer Neujahrsgrüße. Wörtlich schreibt er an die Vereinsmitglieder: „Mich begeistert Ihr Engagement für Ihre Heimatstadt Leipzig. Mit viel Ausdauer und immer wieder neuen Ideen machen Sie Ihre Stadt lebenswerter. Es ist schön zu sehen, wie es Ihnen gelingt, viele Menschen zu begeistern und in die Arbeit einzubeziehen.“ Gleichzeitig beteiligt sich der Ministerpräsident mit einer großzügigen privaten...
mehrNeuigkeiten zum ehemaligen Propsteikirchgelände
Foto: © W&V Architekten GmbH Das in Leipzig und Berlin ansässige Architekturbüro W&V Architekten GmbH hat den Realisierungswettbewerb für die Bebauung des Grundstückes für sich entschieden. Nähere Informatioen und Hintergründe auf der Webseite der Stadt Leipzig.
mehrIn eigener Sache
Liebe Waldstraßenviertelbewohner, als ich kürzlich in die Tschaikowskistraße eingebogen bin, standen nicht weniger als vier DHL-Transporter entlang der Fahrbahn. Vier Lieferfahrzeuge derselben Logistikfirma zur selben Zeit in derselben Straße! Wir haben uns mittlerweile schon sehr an diese bequeme Art des Einkaufens gewöhnt: ein Klick im Internet, Versand frei Haus und bei Nichtgefallen alles wieder kostenlos zurück. Sicher, für Menschen mit Einschränkungen ist das eine praktische Möglichkeit der Teilhabe. Aber machen wir es uns inzwischen...
mehrBildhauer bereit neue Skulptur zu schaffen!
Inzwischen ist der Kontakt zum Erschaffer der Frauenstatue hergestellt. Reinhard Rösler ist über die Zerstörung seines Kunstwerkes genau so entsetzt wie viele andere Leipziger. Der Bildhauer war heute schon selbst am Spielplatz im Rosental und hat die traurigen Überreste begutachtet. Eines kleines Überbleibsel – ein angekohltes Holzstück – konnte er dabei sichern. Der Künstler will aber nach vorne schauen und ist bereit etwas Neues an dieser Stelle zu schaffen. Das ist GROßARTIG! Es sind auch schon erste Spenden eingegangen...
mehr100.000 € Bußgeld für illegal entsorgte Weihnachtsbäume?!?!?!
100.000 € Bußgeld für das widerrechtliche Ablegen eines Weihnachtsbaums? Respekt! Das dürfte ein bundesweit einmaliger Rekord sein. 🙂 Richtig ist aber, dass das wilde „Entsorgen“ an den Straßenkreuzungen sicher keine Lösung ist. Deswegen sei an dieser Stelle noch einmal auf die Aktion des „Leo-Club Leipzig“ hingewiesen. Dieser wird auch im Januar 2019 wieder Weihnachtsbäume gegen eine Spende für einen guten Zweck abholen. Die Höhe der Spende bestimmt jeder selbst. Die Erlöse werden vollständig an das KRISENINVERTENTIONSTEAM...
mehrSinnloser Vandalismus am Spielplatz im Rosental – Spender gesucht
Einige werden es vielleicht schon gesehen haben: Die Frauenstatue auf dem Spielplatz im Rosental ist Opfer von sinnlosem Vandalismus geworden und völlig abgebrannt. Wer macht so etwas? Warum? Mir fehlen hier schlicht die Worte. Das sollte sich die Bürgergesellschaft nicht gefallen lassen. Ich möchte hiermit zu Spenden aufrufen, dass wir die Statue wiederherstellen können, um so ein Zeichen gegen diese abstoßende Gewalt setzen. Spenden gerne auf das Konto des Bürgervereins Waldstraßenviertel e. V. (Sparkasse Leipzig, IBAN: DE84 8605 5592 1183...
mehr