Gedanken zum 9. November
Seit dem 7. Oktober steht vor dem Ariowitsch-Haus jetzt Tag und Nacht ein Polizeiauto, um das Kulturzentrum zu schützen. Das muss man sich mal vorstellen: Eine jüdische Einrichtung muss von der Polizei geschützt werden. In Deutschland, in unserer Stadt, in unserem Viertel – ausgerechnet in unserem Waldstraßenviertel. Mir läuft es jedes Mal kalt den Rücken hinunter, wenn ich daran vorbeigehe. An diesem 7. Oktober hat die...
Solidarität mit unseren jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern
Die von Bundespräsident Steinmeier heute eingeforderte Bürgerpflicht nehmen wir gerne an: Der Bürgerverein Waldstraßenviertel erklärt sich mit allen unseren jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern uneingeschränkt solidarisch. Wir trauern gemeinsam um die Opfer des bestialischen Hamas-Terrors. Es ist unerträglich, dass nun auf den Straßen erneut hasserfüllter Antisemitismus zu hören ist.Dem stellen wir uns klar entgegen – in...
Funkenburgfest 2023: Es war einfach nur wunderschön!
Die Stimmung auf dem Funkenburgfest war gestern einfach unglaublich. Den ganzen Tag über haben sich die Menschen aus dem Waldstraßenviertel auf dem Liviaplatz wohl gefühlt. Es war einfach nur großartig, mal wieder gemeinsam und als Gemeinschaft zu feiern. Ein solches „Großereignis“ kann ein kleiner Verein wie der unsere aber nur mit vielen Helferinnen und Helfern und viel Hilfe stemmen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei...
Vier weitere Erinnerungstafeln enthüllt
Wir sind sehr dankbar, dass wir heute im Rahmen der Jüdischen Woche vier weitere Erinnerungstafeln enthüllen konnten: 1. Familie Frank, Marmerstein und Jaques Mieses in der Christianstraße 19 2. Rolf Kralovitz, Fregestraße 22 3. Dr. Pascal Deuel in der Tschaikowskistraße 19 4. Samuel Lampel, Tschaikowskistr. 23 Selbst bedeutende Persönlichkeiten des Leipziger jüdischen Lebens sind beim Gang durchs Waldstraßenviertel heute nicht...
Neuerscheinung: Stadtteilführer Waldstraßenviertel
Unser Vereinsmitglied Katja Haß hat nach mehrjähriger Recherche das Buch „Leipziger Spaziergänge – Waldstraßenviertel“ im renommierten Lehmstedt Verlag veröffentlicht. Es ist ab sofort im Bürgerverein Waldstraßenviertel und in allen Leipziger Buchhandlungen käuflich zu erwerben. (ISBN 978-3-95797-144-9, 7 Euro) Entstanden ist ein fundierter und mit Vergnügen zu lesender Stadtteilführer, der Gebäude und Persönlichkeiten des...