Aktuelles

[et_pb_section][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text]

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Durch die Linse

Gepostet von am 12:08 in Startseite, WN 154 | Keine Kommentare

Durch die Linse

Von Maria Geißler Am 5. Oktober wurde der neue Waldstraßenviertel-Kalender vorgestellt und gleichzeitig die Fotoausstellung „Vielfalt vor der Linse“ eröffnet. Der Einladung des Bürgervereins waren viele Interessenten gefolgt, sodass Sitzplätze knapp wurden. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Jörg Wildermuth hielt Thomas Kube, Leiter des Grimmaer Kunst- und Fotovereins, die Laudatio auf Andreas Seller, den Fotografen unseres Kalenders für 2019 und der Bilder der Ausstellung. Er führte in Sellers vielfältiges...

mehr

Exkursion der AG Natur mit reicher „Beute“

Gepostet von am 12:17 in Allgemein, Nachrichten, Startseite | Keine Kommentare

Exkursion der AG Natur mit reicher „Beute“

Gestern hatte die vogelkundliche Führung ausnahmsweise einmal nicht das Rosental als Ziel. Unter der Leitung von Dr. Klemm ging es zur Feldlache Gärnitz in der Nähe von Markranstädt. Die „Ausbeute“ war bemerkenswert. Ein kleiner Auszug: Silberreiher Nilgans Streifengans Rostgans Alpenstrandläufer Großer Brachvogel Grünschenkel Rotmilan Mäusebussard Die nächsten Termine schon mal zum vormerken: 17.11. und 22.12., jeweils 10 Uhr – dann wieder vor Ort im...

mehr

Schlechte Aussichten?

Gepostet von am 13:40 in Startseite, WN 153 | Keine Kommentare

Schlechte Aussichten?

Grafik: Andreas Reichelt Von Petra Cain Im Waldstraßenviertel geht die Sorge um: steigende Mieten, massenhafte Umwidmung von Wohnraum zu Ferienwohnungen, Häuser als reine Spekulationsobjekte von Investmentfirmen, all das fürchten Bewohner, die sich ungern aus dem Viertel verabschieden möchten. Manche Sorge ist berechtigt, andere haben sich bei Recherchen als unbegründet oder übertrieben erwiesen – jedenfalls bis jetzt. Mietpreise Nehmen wir die einschlägigen Internetportale, auf denen man nach passenden Wohnungen suchen kann. Immowelt.de...

mehr

WN 153: In eigener Sache

Gepostet von am 13:32 in Startseite, WN 153 | Keine Kommentare

WN 153: In eigener Sache

Liebe Waldstraßenviertelbewohner, „Wird diese Investruine jetzt der BER des Waldstraßenviertels?“, fragte mich schon vor längerem ein Zeitungsreporter. Er meinte damit das seit Jahren nicht fertiggestellte Mehrfamilienhaus an der Ecke Frege-/Waldstraße. Den Vergleich fand ich damals unpassend. Inzwischen bin ich mir aber nicht mehr so sicher, denn diese „Dauerbaustelle“ ist ein echtes Ärgernis. Vor allem für die Menschen, die dort bereits eine Wohnung gekauft haben. Sie sind regelrecht geprellt, weil sie gutgläubig investiert hatten und bis...

mehr

WN 153: Aus dem Vereinsleben

Gepostet von am 13:39 in Startseite, WN 153 | Keine Kommentare

WN 153: Aus dem Vereinsleben

Wir schaffen was – seit Jahren Schon traditionell möchten wir an dieser Stelle all denen herzlich danken, die ehrenamtlich zum Gelingen des Funkenburgfestes beitragen. Ohne sie könnten wir nicht jedes Jahr auf den Liviaplatz laden. Die Arbeit beginnt schon lange vor dem Termin. Andreas Hahn von Hahn Event sorgt mit einer über seinen Vertrag hinausgehenden Leidenschaft für die Organisation, sucht Sponsoren, das Motto und die Bands. Die Kunstschule Goldfisch gestaltet das Plakat. Die Redaktion bemüht sich, anderer Beteiligter Termine zu halten...

mehr

AG Kino- und Filmgeschichte: Ist an allem zu zweifeln?

Gepostet von am 13:38 in Startseite, WN 153 | Keine Kommentare

AG Kino- und Filmgeschichte: Ist an allem zu zweifeln?

Von Michael Zock Die Frage lässt sich kaum mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten. Sie berührt bekanntlich die Zwiespältigkeit. Zu dieser interessanten Thematik werden wir in Kürze europäische Filmgeschichte dis­kutieren. Ganz sicher gehören die Regisseure Ingmar Bergman und Sergei Eisenstein dazu. Der „Zweifel“, abgeleitet aus dem mittelhochdeutschen „zwifel“, beschäftigt die AG im September und Oktober. Über Jahrzehnte haben diese beiden berühmten Künstler auch die Kinospielpläne in Leipzig mitbestimmt. Da gibt es garantiert bei Älteren noch...

mehr

Stadionausbau

Gepostet von am 12:59 in Startseite, WN 153 | Keine Kommentare

Stadionausbau

Von Marc-Oliver Rabe Der Bau des Stadions der Hunderttausend erfolgte in den Jahren 1954-56. Ab 2000 bis 2004 wurde in das ursprüngliche Stadion­areal eine WM-taugliche Fußball-Arena „hineingebaut“. Seit 1. Juli 2010 firmiert das Zentralstadion als Red Bull Arena für die Rasenballsport Fußballer. Im Jahr 2015 gab es einen ersten Ausbau des VIP-/Pressebereichs, wodurch sich die Zuschauerkapazität von zuvor 44.345 auf 42.959 verringerte. Der neue Aus- und Umbau der Red Bull Arena startet nach dem Länderspiel Deutschland gegen Russland (15....

mehr

Hans Kroch und sein Engagement für Leipzig

Gepostet von am 13:06 in Startseite, WN 153 | Keine Kommentare

Hans Kroch und sein Engagement für Leipzig

[et_pb_section bb_built=“1″][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text] Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kroch.JPG Von Steffen Held Zu den prägenden Bauwerken im Stadtbild der Leipziger Innenstadt gehört das Hochhaus in der Goethestraße an der Westseite des Augustusplatzes. Nicht zuletzt durch den Klang seines Glockenspiels gilt es vielen Leipzigerinnen und Leipzigern als ein Wahrzeichen unserer Stadt. Bauherr dieses ersten 1928 eingeweihten Hochhauses Leipzigs war der Bankier Hans Kroch. Die...

mehr

Zwei Premieren

Gepostet von am 13:03 in Startseite, WN 153 | Keine Kommentare

Zwei Premieren

Von Petra Cain Grünes vor der Linse Seit mehreren Jahren fotografiert Andreas Seller für unseren Kalender Motive aus dem Waldstraßenviertel und der unmittelbaren Umgebung. Der Kalender 2019 zeigt das Viertel von seiner grünen Seite. Stimmungsvolle Bilder sind im Kalender versammelt, aus jeder Jahreszeit, von Wasserläufen, Alleen und Wiesen, genutzt von Mensch und Tier. Im Zoo, im Rosental, im Schrebergarten und entlang der Kanäle und des Elsterflutbeckens fand Andreas Seller seine Motive, die nun für ein Jahr im Kalender unser Viertel...

mehr

Graffiti beseitigt – danke an alle Spender

Gepostet von am 13:28 in Startseite, WN 153 | 1 Kommentar

Graffiti beseitigt – danke an alle Spender

Wieder „schön“: Geländer über dem Elstermühlgraben Jörg WIldermuth (Foto/Text) Dank Ihrer Spenden konnten die Graffiti-Schmierereien auf den Geländern über dem Elstermühlgraben an der Ecke Jacob-/Humboldtstraße bereits Ende Juli entfernt werden. Es war das erste Projekt unserer Aktion „Schönes Waldstraßenviertel“. Die Idee: Der Verein lässt mit eigens eingeworbenen Spendengeldern Graffiti im Waldstraßenviertel entfernen. Wir warten nicht auf die städtischen Behörden, wir werden selbst aktiv. Die Aktion hat auf unserer Facebook-Seite zu einer...

mehr