Wasser marsch am Vorderen Rosentalteich
Der Leiter des Amtes für Stadtgrün und Gewässer, Rüdiger Dittmar, hat Wort gehalten! Seit Freitag wird der Vordere Rosentalteich mit dem vorgereinigtem Grundwasser aus der benachbarten Zoo-Baustelle befüllt. Einen Artikel der Stadt Leipzig mit weiteren interessanten Informationen zum Vorderen Rosentalteich finden Sie hier: https://www.leipzig.de/news/news/vorderer-rosentalteich-erhaelt-neues-wasser Toll, dass die Stadtverwaltung...
Graureiherkolonie im Rosental vor Waschbären geschützt
Die Graureiherkolonie am Elefantenspielplatz im Rosental fasziniert viele Spaziergänger. Kürzlich hatte sich ein Vereinsmitglied bei uns gemeldet, um sich für den Schutz der Graureiher-Brut vor räuberischen Waschbären einzusetzen, die es auf die Eier der Großvögel abgesehen haben. Das Anliegen hat uns sofort überzeugt. Es folgten viele Mails und Telefonate mit den Stadtforsten, um auf das Thema aufmerksam zu machen – immerhin stehen...
Geburtstagsfeier im Rosental
Am 26.03. war der 200. Geburtstag von Louise Otto-Peters, und im Rosental und Gohlis wurde gefeiert. Am Louise-Otto-Peters-Denkmal gab es eine Feierstunde mit einem Geburtstagsständchen durch den Frauenchor Leipzig-Süd e.V., vielen Blumen und einigen Gedichten der Autorin. Danach führte Gerlinde Kämmerer, stellvertretende Vorsitzende der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V., auf „Louises Spuren durch’s Rosental“, und am Anger...
Ministerpräsident Kretschmer unterstützt Spendenaktion für die Frauenstatue
In einem handschriftlichen Brief an den Bürgerverein Waldstraßenviertel e.V., sendet der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer Neujahrsgrüße. Wörtlich schreibt er an die Vereinsmitglieder: „Mich begeistert Ihr Engagement für Ihre Heimatstadt Leipzig. Mit viel Ausdauer und immer wieder neuen Ideen machen Sie Ihre Stadt lebenswerter. Es ist schön zu sehen, wie es Ihnen gelingt, viele Menschen zu begeistern und in die...
Bildhauer bereit neue Skulptur zu schaffen!
Inzwischen ist der Kontakt zum Erschaffer der Frauenstatue hergestellt. Reinhard Rösler ist über die Zerstörung seines Kunstwerkes genau so entsetzt wie viele andere Leipziger. Der Bildhauer war heute schon selbst am Spielplatz im Rosental und hat die traurigen Überreste begutachtet. Eines kleines Überbleibsel – ein angekohltes Holzstück – konnte er dabei sichern. Der Künstler will aber nach vorne schauen und ist bereit...