Färberstraße 16 Simson Jakob Kreutner
Nov25

Färberstraße 16 Simson Jakob Kreutner

Foto: Gudrun Vogel Simson Jakob Kreutner Simson Jakob Kreutner wurde am 01. September 1917 in Leipzig geboren und wohnte in der Färberstraße 16. Sein Vater Israel Kreutner war im Lebensmittel-Einzelhandel tätig und die Butterhandlung der Familie befand sich in der Gustav-Adolf-Straße. Kreutner verließ im Mai 1933 Leipzig, studierte kurz in England, absolvierte eine landwirtschaftliche Ausbildung in Dänemark, um im August 1935 von...

Mehr

Funkenburgstraße 15 und 16

„Judenhäuser“(aus Nora Pester, Jüdisches Leipzig, Menschen-Orte-Geschichte, Hentrich & Hentrich 2022, S. 133-134,)In Leipzig wurden Juden ab 1 939 zwangsweise in die Judenhäuser eingewiesen, nachdem ihnen ihre Mietwohnungen gekündigt worden waren. Vgl. hierzu auch den nachfolgenden Beitrag von Steffen Held. Die meisten der 47 Judenhäuser befanden sich im Waldstraßenviertel und zwar in der Jacobstraße 7, 11; Färberstraße 11,...

Mehr
Leibnizstraße 24 Israel Friedmann
Nov25

Leibnizstraße 24 Israel Friedmann

Foto: Archiv Mittelmann Israel FriedmannIsrael Friedmann aus dem Hause Rushyn wurde 1878 in Sadagora geboren. Auf Einladung von Anhängern seiner Familie kam er 1920 nach Leipzig. Die etwa 30 bis 40 Familien richteten ihm in der Leibnizstraße 24 einen repräsentativen Hof ein mit einer eigenen Betstube für sich neben der der Gemeinde. Die Zaddikim des Hauses Ruschyn pflegten in einem eigenen Raum von der Gemeinde getrennt zu beten.

Der...

Mehr
Färberstraße 11 Luise Ariowitsch
Nov25

Färberstraße 11 Luise Ariowitsch

Färberstraße 11, Luise Ariowitsch Louise Ariowitsch, geb. Hepner,geboren am 12. Juli 1856 in Meseritz in der preußischen Provinz Posen kam 1871 mit ihrem Vater Mendel Leib Hepner (1835-1901) nach Leipzig.Der Vater war Pelzhändler. Der Name der Mutter ist nicht bekannt, wahrscheinlich starb sie kurz nach der Geburt ihrer Tochter. Mendel Hepner heiratete in zweiter Ehe die 14 Jahre jüngere Emma Hochmann. In Leipzig wurden die...

Mehr
Waldstraßenviertel NACHRICHTEN Nr. 178
Nov08

Waldstraßenviertel NACHRICHTEN Nr. 178

Seit einer Woche werden sie nun schon verteilt: die Waldstraßenviertel NACHRICHTEN Nr. 178. Auf schlanken 28 Seiten lesen Sie spannendes über traditionelles Handwerk im Viertel, das Projekt Erinnerungstafeln der AG Jüdisches Leben und dem Ariowitsch-Haus, den guten Rat von Bürgerpolizistin Gundel Minge, Adventsaktionen im  Waldstraßenviertel und noch viel mehr. Falls Sie kein gedrucktes Exemplar entdecken, lesen Sie die letzten...

Mehr
Fehlerteufel: Ausstellungseröffnung am Freitag den 18. November (nicht Dienstag)
Nov04

Fehlerteufel: Ausstellungseröffnung am Freitag den 18. November (nicht Dienstag)

Ohje! 10 Augenpaare in der Redaktion der Waldstraßenviertel NACHRICHTEN habens übersehen: Die Ausstellungseröffnung von „Abstraktionen – Malerei von Ingolf Riemer“ findet zwar am 18. November statt, aber eben an einem Freitag, und nicht, wie dort (drei mal!) angegeben, an einem Dienstag. Die Redaktion bittet lauthals um Entschuldigung und lädt um so nachdrücklicher zum Besuch der Vernissage. Am Freitag, den 18. November in den...

Mehr
Waldstraßen-Baustelle: LVB stellen Erleichterungen in Aussicht
Okt20

Waldstraßen-Baustelle: LVB stellen Erleichterungen in Aussicht

Nach dem offenen Brief des Bürgervereins Waldstraßenviertel und der darin formulierten Kritik an den Baumaßnahmen auf der Waldstraße haben die Leipziger Verkehrsbetriebe heute reagiert und folgende Stellungnahme übermittelt: „Bis zum 25.11.2022 arbeiten die Leipziger Wasserwerke an ihren Trink- und Abwasserleitungen im vorderen Bereich der Waldstraße zwischen Waldplatz und Feuerbachstraße. Da wesentliche Arbeiten direkt in den...

Mehr
Offener Brief an die LVB zur Baumaßnahme auf der Waldstraße
Okt16

Offener Brief an die LVB zur Baumaßnahme auf der Waldstraße

Sehr geehrter Herr Middelberg, seit gestern ist die Beschilderung für die Baumaßnahme auf der Waldstraße in Kraft. Demnach gibt es für die Bewohner des nördlichen Waldstraßenviertels (ab der Feuerbachstraße) keine Möglichkeit mehr, unser Viertel in Richtung Innenstadt zu verlassen. Als einzige Möglichkeit verbleibt nur die Ausfahrt über die Friedrich-Ebert-Straße auf die Jahnallee, allerdings in stadtauswärtiger Richtung. Damit ist...

Mehr
Humanitäre Hilfe konkret – Einladung und Infos
Okt05

Humanitäre Hilfe konkret – Einladung und Infos

Die Evangelisch – Freikirchliche Gemeinde Jacobstraße Leipzig lädt Sie ein, sich an einem Infoabend am 6.10.2022 um 19 Uhr im Gemeindehaus zu informieren und mehr über diese Projekte zu erfahren! Als christliche Glaubensgemeinschaft unterstützt die Gemeinde verschiedene humanitäre Projekte in der ganzen Welt. Bei allen von ihr begleiteten Projekten sind Mitglieder persönlich mit den Akteuren vor Ort verbunden und können den...

Mehr
Waldstraßenviertel Kalender 2023 – Präsentation und Verkaufsstart
Sep28

Waldstraßenviertel Kalender 2023 – Präsentation und Verkaufsstart

    Am Donnerstag den 29. September um 19 Uhr findet die Präsentation und der Verkaufsstart unseres Waldstraßenviertel-Kalenders 2023 in den Räumen des Bürgervereins, Hinrichsenstraße 10 statt. Der Fotograf der Motive, Andreas Seller, wird einige Worte zu den einzelnen Motiven finden und zu Fragen Rede und Antwort stehen. Im Hinblick auf das mit großer Sicherheit kommende Weihnachtsfest können Sie bei dieser Gelegenheit ein...

Mehr