HGB meets Waldstraßenviertel
Am Vorabend der Museumsnacht Halle & Leipzig laden wir ganz herzlich zu einem besonderen Kunst-Event: HGB meets Waldstraßenviertel Im Oktober 2018 fuhr die Grundstudium-Klasse für Fotografie der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) nach Palermo und besuchte dort die Manifesta – eine europäische Biennale für zeitgenössische Kunst, die alle zwei Jahre den Ausstellungsort wechselt. Jede*r einzelne Student*in setzte sich...
27. Großes Funkenburgfest: Gemeinschaft. Leben. Feiern.
Von Andreas Reichelt Unter diesem Motto feiern wir am 29. Juni im Waldstraßenviertel zum 27. Mal unser Großes Funkenburgfest. Es ist diesmal auch ein Dank für die vielen spontanen Spenden für die neue Statue auf dem Rosentalspielplatz (WN berichtete). Wir freuen uns ganz besonders, dass neben dem Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Burkhard Jung, der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer, bei einem Festakt die...
Bürgersprechstunde zur inneren Jahnallee
Die Stadtverwaltung veranstaltet am 2., 8. und 15. Mai jeweils in der Zeit von 18 bis 20 Uhr im neuen Stadtbüro (Burgplatz 1) eine „Bürgersprechstunde“ zur Verkehrssituation auf der inneren Jahnallee. Eine gute Gelegenheit sich aktiv mit Ideen und konkreten Vorschlägen in die verfahrene Diskussion einzubringen. Denn klar ist: egal welche der angedachten Lösungen man für die beste hält, die derzeitige Verkehrssituation ist...
Die Wiedergeburt der „Hüterin“
300 Jahre alt, über 2 Tonnen schwer – der Eichenstamm, aus dem die neue „Hüterin“ auf dem Rosental-Spielplatz entstehen wird. Gestern hat Bildhauer Reinhard Rösler mit der Arbeit begonnen. Danke noch einmal an alle Spender! Ein wenig Geld fehlt aber noch 🙂 Bankverbindung: Sparkasse Leipzig, IBAN: DE84 8605 5592 1183 5294 53 Mehr Fotos und ein Video auf unserer Facebook-Seite.
Geburtstagsfeier im Rosental
Am 26.03. war der 200. Geburtstag von Louise Otto-Peters, und im Rosental und Gohlis wurde gefeiert. Am Louise-Otto-Peters-Denkmal gab es eine Feierstunde mit einem Geburtstagsständchen durch den Frauenchor Leipzig-Süd e.V., vielen Blumen und einigen Gedichten der Autorin. Danach führte Gerlinde Kämmerer, stellvertretende Vorsitzende der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V., auf „Louises Spuren durch’s Rosental“, und am Anger...
Riesenandrang bei Kroch-Lesung
Riesenandrang herrschte gestern bei unserer Buchmessen-Veranstaltung im Rahmen von „Leipzig liest“. Nach einer kurzen Einführung von Heinz Bönig von der „AG Jüdisches Leben“ präsentierte Autorin Monika Zimmermann ihr 2018 erschienenes Buch „Kroch – der Name bleibt“. In einem Autorengespräch erzählte sie die spannende und tragische Geschichte der jüdischen Unternehmer- familie Kroch aus...
Joseph Schmidt in Text und Musik
Zum ersten Leseabend im Rahmen der Leipziger Buchmesse in diesem Jahr begrüßten wir Stefan Sprang, der sein neuestes Buch „Ein Lied in allen Dingen. Joseph Schmidt“ vorstellte, in unseren Vereinsräumen. Die Plätze waren gut gefüllt, und es waren neben Interessenten aus dem Viertel, Gästen der Buchmesse und Anhängern des Autors wohl auch Fans des in den 30er Jahren berühmten jüdischen Operntenors anwesend. Und so wurde nach einigen...
Leipzig liest im Bürgerverein
[et_pb_section bb_built=“1″][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“3.20.2″] Von Petra CainAuch 2019 stellen wir während der Buchmesse unseren Raum für Lesungen aus dem schier unendlichen Angebot von „Leipzig liest“ zur Verfügung. Drei Buchvorstellungen, jeweils um 19.00 Uhr, haben wir für Sie ausgewählt. [/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row][et_pb_column...
Das Naturkundemuseum muss im Waldstraßenviertel bleiben
Liebe Waldstraßenviertelbewohner*innen, nachdem das neue Naturkundemuseum jetzt nicht in Halle 7 der Alten Baumwollspinnerei realisiert werden kann, läuft die Diskussion um den künftigen Standort wieder auf Hochtouren. Der Bürgerverein Waldstraßenviertel e.V. hat sich in dieser Frage klar positioniert und tritt für den Umbau, bzw. die Ertüchtigung des bestehenden Gebäudes ein. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Zunächst besteht eine...
… um gelegte Eier kümmern
Von Ingrid Pietrowski Wenn Strom und Bäche wieder vom Eise befreit sind und in den Tälern Hoffnungsglück grünt …, doch an Blumen es noch im Revier fehlt (frei nach Goethe), dann haben wir für Sie etwas ganz Besonderes. Sie können für Ostern dekorativen Osterschmuck selbst anfertigen oder auch käuflich erwerben. Kommen Sie deshalb zu unserem dritten Workshop, zu dem wir wieder die Hobbykünstlerin Dagmar Wagenbreth gewinnen konnten. Sie...
