Spendenaktion für die zerstörte Frauenstatue
März09

Spendenaktion für die zerstörte Frauenstatue

Von Jörg Wildermuth Es war ein echter Schock am letzten Tag des Jahres: Die Frauenstatue auf dem Spielplatz im Rosental ist Opfer von Vandalismus geworden und völlig abgebrannt. Eine komplett sinnlose Tat, die sprachlos macht. Für viele Familien im Waldstraßenviertel hat dieser Spielplatz mit seinen besonderen Figuren seit Jahren eine enorme Bedeutung. Eltern, die hier früher selbst gespielt haben, sind heute wieder mit ihren eigenen...

Mehr
Aus zwei Blickwinkeln: Ost-West-Gedanken zum Frauentag
März08

Aus zwei Blickwinkeln: Ost-West-Gedanken zum Frauentag

Von Julia Polony Der 8. März ist der Internationale Frauentag – jede(r), der in der DDR aufgewachsen ist, weiß das. Im Sozialismus wurde dieser Tag geradezu zelebriert. Im Westen Deutschlands verbindet dieses Datum kaum jemand mit einem besonderen Anlass. Das könnte sich jetzt ändern, denn im Januar dieses Jahres hat Berlin den Frauentag zum Feiertag erklärt und damit eine erneute, breitgefächerte Diskussion über bekannte Themen...

Mehr
Neujahrsempfang des Bürgervereins
März08

Neujahrsempfang des Bürgervereins

Von Andreas Reichelt Am 27. Januar lud der Bürgerverein Waldstraßenviertel e. V. Mitglieder, Förderer und Freunde zum alljährlichen Neujahrsempfang. Den Auftakt bildete eine Führung durch die Kongreßhalle am Zoo. André Kaldenhoff, Geschäftsbereichsleiter der Betreibergesellschaft Congress Center Leipzig, wusste kenntnisreich von der Geschichte des Hauses zu berichten. So erfuhren die Teilnehmer von den Anfängen des Gutes Pfaffendorf...

Mehr
Häuser-Geschichten Ehemaliges Kinderheim
März07

Häuser-Geschichten Ehemaliges Kinderheim

Von Katja Haß Die Stadt Leipzig baute 1939 den Zöllnerweg 6 als Kinderheim. Das schlichte, schiefergedeckte Gebäude liegt abseits hinter dem Mückenschlösschen im Rosental und war und ist das einzige Gebäude im Zöllnerweg. Im Leipziger Adressbuch von 1939 ist es verschleiernd als Jugendherberge angegeben, im gleichen Jahr ist Fritz Zeidler in verschiedenen Verzeichnissen einmal als Herbergswart und einmal als Heimwart des Zöllnerweg 6...

Mehr
Neuigkeiten zum ehemaligen Propsteikirchgelände
Jan.23

Neuigkeiten zum ehemaligen Propsteikirchgelände

Foto: © W&V Architekten GmbH Das in Leipzig und Berlin ansässige Architekturbüro W&V Architekten GmbH hat den Realisierungswettbewerb für die Bebauung des Grundstückes für sich entschieden. Nähere Informatioen und Hintergründe auf der Webseite der Stadt Leipzig.

Mehr