[et_pb_section][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text]
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]
Ein runder Tisch für die Jahnallee!
Die innere Jahnallee hat seit Jahren viele Probleme: Die hohe Feinstaub- und Lärmbelastung, vor allem aber hat dieser Straßenabschnitt ein Sicherheitsproblem. Die vielen schweren Unfälle der vergangenen Wochen und Monate sind dafür ein schrecklicher Beleg. Dieses Sicherheitsproblem auf der inneren Jahnallee wird inzwischen öffentlich intensiv diskutiert. Der Bürgerverein begrüßt das ausdrücklich. Allerdings gibt es inzwischen fast jeden Tag neue, zum Teil widersprüchliche Vorschläge und Forderungen. Im Moment haben wir einfach zu viel...
mehrUnser Bühnen-Programm beim 26. Großes Funkenburgfest
Bühnen-Programm 26. Großes Funkenburgfest 12:00 ERÖFFNUNG 12:15 AKKORDEONTEUFEL Musikschule Fröhlich 13:00 TANZEREI FLUGFISCH Kindertanz, HipHop, Jazz Kids, Breaker 14:00 DIE SÜDPERLEN 15:00 KNALLTHEATER „Hans im Glück“ 15:30 LATIFAA BAUCHTANZ 16:00 Kinderturnen KINDERSPORTZENTRUM des SC DHFK 16:30 CAROLINE HAMMER Hula Hoop Acrobatics 17:00 DIE GOLDJUNGS 18:00 Große Funkenburg-Tombola – Ziehung der Hauptpreise 18:30 FUNNY HÄNSEL 20:00 Fußball-WM live: DEUTSCHLAND –...
mehrPublic Viewing beim 26. Großen Funkenburgfest
Public Viewing beim 26. GroßenFunkenburgfest Schwedischer Opernstar singt Nationalhymnen live Auf dem diesjährigen „Großen Funkenburgfest“ wird am Samstag, den 23. Juni eine Brücke vom Waldstraßenviertel nach Sotschi gebaut: Public Viewing auf dem Liviaplatz – mitfiebern mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei ihrem zweiten WM-Gruppenspiel gegen Schweden. Besondere Attraktion:Der schwedische Opernstar Elisabet Strid wird vor dem Spiel die Nationalhymnen live singen. Die Sängerin ist ein gefragter Gast an den berühmten...
mehrIsland, alias SG Olympia gewinnt die Mini-WM!
32 Mannschaften sind heute im Stadion angetreten um in 80 Spielen die „Sportbuzzer Mini-WM“ unter sich auszumachen. Gewonnen hat sensationell die Mannschaft der SG Olympia, die als „Island“ angetreten war. Motto: Die Macht aus dem Rosental. Herzlichen Glückwunsch an die jungen Fußballer – ganz starke Leistung!!! Den Weg zum Erfolg kann man hier noch einmal nachlesen: http://www.sportbuzzer.de/artikel/im-liveblog-kleine-kicker-ganz-gross-bei-der-sportbuzzer-mini-wm-in-leipzig/ Wenn bei der Fußball-WM in Russland...
mehrDas nächste dicke Brett gebohrt: Auch das Anwohnerparken kommt!
Heute wurde auf einer Pressekonferenz im Rathaus ein weiteres wichtiges verkehrspolitisches Anliegen des Bürgervereins Waldstraßenviertel endgültig auf den Weg gebracht: Das Anwohnerparken kommt! Der Wermutstropfen: Erst Mitte 2019. Der erste Ratsbeschluss zu diesem Thema stammt ja bereits aus dem Jahr 2014. Seitdem hat sich der Bürgerverein konstruktiv in die Planung des Anwohnerparkens im Waldstraßenviertel eingebracht. Die jetzt gefundene Lösung ist aus unserer Sicht ein gelungener Kompromiss, der den vielen verschiedenen Interessen in...
mehrBuntspecht-Nachwuchs zu beobachten
Nach den ganzen schweren Themen der letzten Tage, heute einfach mal etwas Schönes aus unserem Viertel: Der Leiter unserer AG Natur hat nahe der Fußgängerampel/Parthebrücke am Ende der Waldstraße-Übergang Platnerstraße eine Buntspechthöhle mit Altvogel entdeckt. Inzwischen sind die Jungvögel fast flügge. Zur Zeit kann man das Füttern gut beobachten – süß! Die nächste vogelkundliche Exkursion mit Dr. Klemm findet am 9. Juni um 8 Uhr statt. Treffpunkt: Gustav-Adolf Brücke.
mehrOnline Petition zur Jahnallee
Ich möchte auch gerne darüber informieren, dass es inzwischen auch eine Online-Petition zur Verkehrssituation auf der inneren Jahnallee gibt. Darin wird die Einrichtung von Leipzigs erster „protected bikelane“ als Sofortmaßnahme als Sofortmaßnahme gefordert: https://www.openpetition.de/petition/online/radverkehrsanlagen-in-der-inneren-jahnallee-leipzig Unter diesem Link finden Sie alle Informationen und Hintergründe. Herzliche Grüße Jörg Wildermuth
mehrTempo 30 auf der Jahnallee kommt!
Großartiger Erfolg: Unsere Initiative, die innere Jahnallee in eine Tempo 30-Strecke umzuwandeln, wird Wirklichkeit: http://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Leipzig-will-Tempo-30-Zone-in-der-Jahnallee-einrichten Möglich wurde das vor allem auch weil wir eine sehr breite Unterstützung über viele gesellschaftliche Gruppen hinweg erfahren haben – ein riesengroßes DANKESCHÖN dafür. Ein Dank aber auch an dieVerkehrsunfallkommission und die Stadtverwaltung, dass dieses Thema so schnell in den Fokus gerückt ist und nach Lösungen gesucht wurde. Jetzt...
mehrDie dicken Rohre sind weg – Aber was wurde eigentlich gemacht?
Viele werden es auf dem Weg ins Rosental gesehen haben: Die dicken Rohre auf dem Fußweg entlang des Zöllnerwegs sind verschwunden. Ich habe bei den Wasserwerken einmal nachgefragt woran dort eigentlich gearbeitet wurde. Hier die Antwort der Pressestelle: „An der Emil-Fuchs-Straße haben die Fachleute der Wasserwerke in diesem Frühjahr die Arbeiten an einem weiteren Abschnitt des sogenannten 1. nördlichen Hauptsammlers beendet, dessen Innenleben von eingewachsenen Wurzeln befreit, schadhafte Fugen erneuert und die Wände mineralisch...
mehrTV-Beitrag zur Jahnallee
Auch Leipzig Fernsehen hat inzwischen über die unhaltbare Verkehrssituation auf der Jahnallee berichtet: https://www.sachsen-fernsehen.de/gefahrenstelle-jahnallee-immer-wieder-unfaelle-481466/
mehr