Wettiner Straße 9 Hedwig Burgheim
Hedwig Burgheim Hedwig Burgheim wurde 1887 in Alsleben (Saale) geboren. 1889 zog sie mit ihren Eltern und ihrer älteren Schwester nach Leipzig. Sie studierte in Leipzig Pädagogik und Philosophie und erhielt eine Ausbildung zur Kindergärtnerin. 1908 schloss sie das Examen zur Kindergärtnerin ab, danach arbeitete sie als Gouvernante bei der Familie des Verlegers Bernhard Meyer. 1911 wurde sie an der von Henriette Goldschmidt gegründeten...
#ad: Die Allianz im Waldstraßenviertel No.4: Deckung bei Extremwetter
Unsere langjährigen Fördermitglieder Harald Hausbeck und Andreas Michael informieren uns heute über den wichtigen Unterschied zwischen einfacher Deckung bei Sturm & Hagel und dem Extremwetterschutz der Allianz. Herr Hausbeck, welche Versicherungen fallen Ihnen ein, wenn Sie an die Wetterkapriolen im Februar denken? Harald Hausbeck: Ich bin Fachmann und möchte unsere Kunden auf unseren neuen Extremwetterschutz aufmerksam machen,...
#ad: Die Allianz im Waldstraßenviertel No.3: Die Vermögensverwaltung „Aktiv & Zins“.
Unsere langjährigen Fördermitglieder Harald Hausbeck und Andreas Michael informieren uns heute über die Vermögensverwaltung der Allianz „Aktiv & Zins“. Herr Hausbeck, was bedeutet Allianz Vermögensverwaltung in diesen Zeiten? Harald Hausbeck: Ich bin Fachmann und möchte unsere Kunden auf unsere Geldanlagen aufmerksam machen, die sich auch in diesen Zeiten gut schlagen. Unser Partner Allianz Global Investors steht Ihnen nun seit 10...
Badische Küche: Schäufele auf südbadische Art und Kartoffelsalat
Von Beate Schuhr Liebe Nachbarn, heute begeben wir uns auf eine weite Reise: von Leipzig über Freiburg im Breisgau nach Leipzig. Lesen Sie eine sehr persönliche Geschichte, die von der Leidenschaft für Rockmusik und der Sehnsucht nach Freiheit handelt – und uns mit der badischen Küche vertraut macht. Badische Küche: Schäufele auf südbadische Art und Kartoffelsalat Mein heutiger Gesprächspartner ist Wolfgang, Jahrgang 1950, in Leipzig...
Waldstraßenviertel NACHRICHTEN 167 online
Trotz schwieriger Situation, nicht stattfindenden Veranstaltungen und virtueller Redaktion haben wir die Januar-Ausgabe unserer NACHRICHTEN fertigstellen können. Online können Sie hier schon mal stöbern, ab 4. Januar liegt das Heft dann gedruckt bei allen etwas-auf-sich-haltenden Auslagestellen im Viertel zur Lektüre aus. Viel Spaß beim Lesen.
