13.11.: Ein besonderer Abend
„Vom Titel an treibt der Autor sein Spiel mit Doppeldeutigkeiten. Kleine Veränderungen des Wortkörpers führen leichtfüßig zu unvermuteten Bedeutungen. Dass er ein großer jüdischer Aphoristiker deutscher Sprache ist, darüber sind sich die Kritiker einig“ schreibt W. Helmich über Elazar Benyoëtz. Im November kommt der in Israel lebende Lyriker nach Leipzig und liest an einem Abend im Mendelsohn-Haus aus seinen Werken. Elazar Benyoëtz...
Eine Lebensreise durch sieben Jahrzehnte
Von Johannes Popp Bernd Sikora, Architekt und Designer, ist auch als Buchautor kein Unbekannter. Sein prächtiger Band „Das Leipziger Waldstraßenviertel“ mit Fotografien von Peter Franke steht sicher in zahlreichen Bücherregalen unseres Stadtteils. Nun hat er mit „Balanceakte“ eine umfangreiche Autobiographie vorgelegt, in der er seine Leser durch sieben bewegte Lebensjahrzehnte führt. Die Beschreibung eines Rundflugs wird unversehens...
Durch die Linse
Von Maria Geißler Am 5. Oktober wurde der neue Waldstraßenviertel-Kalender vorgestellt und gleichzeitig die Fotoausstellung „Vielfalt vor der Linse“ eröffnet. Der Einladung des Bürgervereins waren viele Interessenten gefolgt, sodass Sitzplätze knapp wurden. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Jörg Wildermuth hielt Thomas Kube, Leiter des Grimmaer Kunst- und Fotovereins, die Laudatio auf Andreas Seller, den...
Schlechte Aussichten?
Grafik: Andreas Reichelt Von Petra Cain Im Waldstraßenviertel geht die Sorge um: steigende Mieten, massenhafte Umwidmung von Wohnraum zu Ferienwohnungen, Häuser als reine Spekulationsobjekte von Investmentfirmen, all das fürchten Bewohner, die sich ungern aus dem Viertel verabschieden möchten. Manche Sorge ist berechtigt, andere haben sich bei Recherchen als unbegründet oder übertrieben erwiesen – jedenfalls bis jetzt. Mietpreise...
WN 153: In eigener Sache
Liebe Waldstraßenviertelbewohner, „Wird diese Investruine jetzt der BER des Waldstraßenviertels?“, fragte mich schon vor längerem ein Zeitungsreporter. Er meinte damit das seit Jahren nicht fertiggestellte Mehrfamilienhaus an der Ecke Frege-/Waldstraße. Den Vergleich fand ich damals unpassend. Inzwischen bin ich mir aber nicht mehr so sicher, denn diese „Dauerbaustelle“ ist ein echtes Ärgernis. Vor allem für die Menschen, die dort...
