AG Verkehr stellt sich neu auf – Mitstreiter gesucht
Nov.14

AG Verkehr stellt sich neu auf – Mitstreiter gesucht

Von Jörg Wildermuth Das Waldstraßenviertel stand in den letzten Wochen und Monaten immer wieder wegen drängender Verkehrsthemen im Fokus. Höchste Zeit also, die „AG Verkehr“ aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken. Hier wurde in den vergangenen Jahren wertvolle Arbeit geleistet und die Verkehrsplanung konstruktiv mitgestaltet. Jetzt gilt es wieder aktiv zu werden. Deswegen stellt sich die „AG Verkehr“ neu auf. Ein erstes Treffen hat...

Mehr
Stolpersteine im Waldstraßenviertel
Nov.11

Stolpersteine im Waldstraßenviertel

Von Jörg Philipp Nehmen wir wahr, dass wir im Waldstraßenviertel Tag für Tag auf den Spuren der jüdischen Vergangenheit laufen? Vor 28 Hauseingängen liegen z.Zt. – fast unauffällig im Pflaster eingebettet – 110 messingfarbene Steine, von denen jeder an das Schicksal eines jüdischen Bürgers erinnert. Diese „Stolpersteine” sollen anregen, über die Vergangenheit symbolisch zu „stolpern”. Aber man muß schon gezielt hinsehen, um die Steine...

Mehr
Torgau – ein Juwel in Sachsen
Nov.11

Torgau – ein Juwel in Sachsen

Von Hans-Joachim Schindler Wegen der Festlichkeiten „500 Jahre Reformation“ 2017 und dem „Tag der Sachsen“ 2018 hat die Stadt Torgau erneut von sich Reden gemacht und sich wunderschön herausgeputzt. Das war Grund genug für unsere diesjährige Ausfahrt. 28 Mitglieder und Freunde des Bürgervereins bestiegen 12.30 Uhr einen modernen Reisebus, den Fahrer Hannes sicher steuerte und geschickt um enge Kurven lenkte. Nach der Begrüßung der...

Mehr
Häuser-Geschichten: Smitt´sche Töchterschule
Nov.09

Häuser-Geschichten: Smitt´sche Töchterschule

Von Katja Haß Das Wohnhaus Jacobstraße 2 in prominenter Lage am Elstermühlgraben entstand um 1880 für den Baumeister Friedrich Ryssel. Er war rund zehn Jahre lang Besitzer dieses spätklassizistischen vierstöckigen Hauses mit Restaurant im Erdgeschoss. Die folgenden Eigentümer waren im Haus ansässige Gastwirte. 1909 kaufte Dr. Hermann Kurth die Jacobstraße 2. Er war Direktor der Dr. Smitt´schen Höheren Töchterschule, die von 1910 bis...

Mehr
Neue Schullandschaft im Waldstraßenviertel
Nov.09

Neue Schullandschaft im Waldstraßenviertel

Von Dagmar Geithner Die Neubebauung des ehemaligen Geländes der Leipziger Stadtreinigung hat mit dem sehr gelungenen Schulneubau für die Sportoberschule Leipzig nun ihre Vollendung gefunden. Die entstandenen Gebäude des „Mehrgenerationen-Campus“ beherbergen in enger Nachbarschaft ein Altenpflegeheim, eine Einrichtung für betreutes Wohnen und außerdem eine Kita, so dass vielfältige Kontakte und Begegnungen zwischen den Generationen...

Mehr