AG Kino- und Filmgeschichte 25. Mai: Mit Mantel, Degen und großer Klappe
Von Michael Zock Vor der Sommerpause trifft sich die AG Kino- und Filmgeschichte noch einmal im Wonnemonat. Ich erinnere am 25. Mai ab 19 Uhr an ein Filmgenre, das in den frühen 1960er Jahren auch in Leipzig für ausverkaufte Kinos sorgte. Besonders, wenn sie bereits über modernste 70-mm-Film-Technik verfügten, wie die „Schauburg“ in Plagwitz. Die damals neuen, großen Vorführapparaturen sorgten für ein gestochen scharfes Bild auf der 8...
„Einen Kaffee und diesen Stuhl bitte“
Johanna Rebers (27) lebt seit fünf Jahren in Leipzig. Sie und Valeska Hoischen (31) haben im Waldstraßenviertel das Café lauritz eröffnet. Mit ihrem ganz eigenen Konzept gehen die Kommunikationsdesignerinnen neue Wege: Sie verbinden Kaffee- und Kuchengenuss mit Produktdesign, spielen stimmungsvoll mit Farbe und Einrichtung. Stilsicher haben sie einen Raum der Begegnung und des Erlebens geschaffen, der einzigartig, chic und zugleich...
29. Mai: Abraham Adler – ein Leben für die kaufmännische Bildung
Von Hans Göschel Abraham Adler – ein Leben für die kaufmännische Bildung. Abraham Adler wurde 1850 in Schwebheim (Franken) als Sohn eines Kaufmanns geboren, erhielt Ostern 1873 einen Ruf an die Öffentliche Handels-Lehranstalt (ÖHLA) nach Leipzig. Im gleichen Jahr promovierte er bei Professor Wilhelm Roscher an der Leipziger Universität. Zuvor hatte er am Lehrerseminar Würzburg und an der Königlichen Polytechnischen Schule in München...
Mit dem Mai kommt der Freiluftsport
Von Marc-Oliver Rabe Zum Wonnemonat Mai gehört einfach ein „Raus-an-die-frische-Luft“ Familien-Sportbesuchs-Wochenende dazu! Mit den wärmeren Temperaturen beginnt auch im Waldstraßenviertel wieder die „Outdoor-Saison“. Nichtsdestotrotz kann man aber bei Interesse die Floorball-Teams vom MFBC Leipzig, dem SC DHfK Leipzig und dem MFBC Grimma in der Kleinen Arena („Indoor“) bei Ihren spannenden und intensiv geführten Punktspielen...
Häuser-Geschichten: Nietzsche-Haus
Von Katja Haß Häuser-Geschichten: Nietzsche-Haus. Das unscheinbare Wohnhaus Hinrichsenstraße 32 ist das einzig erhaltene Nietzsche-Haus in Leipzig. Friedrich Nietzsche (1844-1900) – einer der bekanntesten Philosophen des 20. Jahrhunderts – studierte in Leipzig, arbeitete als Philologie-Professor an der Uni Basel und wurde bereits im Alter von 35 Jahren aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig pensioniert. Er lebte dann von seiner...
Das schiffbare Leipzig
Von Johannes Popp „Von der Elster an die Alster“, so lautet das Motto, unter dem engagierte Leipziger die Fertigstellung des Elster-Saale-Kanals vorantreiben möchten. Denn nur noch ein kleines un vollendetes Teilstück von 6,5 Kilometern Länge trennt Leipzig vom Meer oder doch zumindest von der Möglichkeit, Hamburg auf dem Wasserweg zu erreichen. Doch wie kam es zu diesem Projekt? Wird es jemals möglich sein, vom Stadthafen im...
Hinweis auf das Ordnungstelefon der Stadt Leipzig
Liebe Waldstraßenviertelbewohner, in letzter Zeit erreichten mich häufiger Anfragen wegen illegal abgelegten Sperrmülls und „zu verschenken“-Kisten im Viertel. Bei einem Treffen mit dem Stadtordnungsdienst wurde ich auf das „Ordnungstelefon“ der Stadt Leipzig hingewiesen. Hier finden Sie Ansprechpartner, denen Sie diese Art der Müllentsorgung melden können. Aber auch Fragen der Verkehrsüberwachung können...
Einladung zum Frühlingsfest in der Gemeinschaftsunterkunft in der Waldstraße
Die Bewohner und Betreiber der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete laden uns zu ihrem Frühlingsfest ein. Am Montag, 23.04.2018 ab 15 Uhr soll es in der Waldstraße 74-80 losgehen mit Feiern, Tanzen und Quatschen….. und vielem mehr. Lasst uns der Einladung folgen 🙂
Verkehrseinschränkungen am 21. April
Das Ordnungsamt informiert: Verkehrseinschränkungen rund um Bundesliga- Spiel Zum Spiel von RB Leipzig gegen die TSG Hoffenheim am Samstag, 21. April, ab 15:30 Uhr, sind wiederum verkehrsorganisatorische Maßnahmen im Stadionumfeld erforderlich. Zur Gewährleistung der Rettungswege an der Red Bull Arena werden im Bereich der Goyastraße und Eitingonstraße Halteverbote angeordnet. Besucher werden ausdrücklich um Freihaltung dieser...
Verkehrseinschränkungen rund um Bundesligaspiel
Das Ordnungsamt informiert: Verkehrseinschränkungen rund um Bundesligaspiel. Zum Spiel von RB Leipzig gegen Bayer 04 Leverkusen am Montag, 9. April, ab 20:30 Uhr, sind wiederum verkehrsorganisatorische Maßnahmen im Stadionumfeld erforderlich. Zur Gewährleistung der Rettungswege an der Red Bull Arena werden im Bereich der Goyastraße und Eitingonstraße Halteverbote angeordnet. Besucher werden ausdrücklich um Freihaltung dieser Straßen...
				
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							