Ehrenurkunde beim Landespreis für Heimatforschung 2017 gewonnen
Nov.07

Ehrenurkunde beim Landespreis für Heimatforschung 2017 gewonnen

Am 3.11.2017 ist der Bürgerverein Waldstraßenviertel e.V. in Dresden mit einer Ehrenurkunde beim „Landespreis für Heimatforschung 2017“ ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurde die Dokumentation der Geschichte über das Haus Christianstraße 19, zu der auch eine Ausstellung entstanden ist. Bei über 100 eingereichten Projekten für den Landespreis wurden 3 Preise verliehen, 4 Ehrenurkunden und 4 Schülerpreise. Die Ausstellung zur...

Mehr
Schwingungen beim Kraftclub-Konzert sorgen für Minibeben im Viertel – ein Bericht der lvz
Nov.07

Schwingungen beim Kraftclub-Konzert sorgen für Minibeben im Viertel – ein Bericht der lvz

von Mario Beck/lvz „Manche Mieter verließen vor Schreck ihre Wohnungen und versammelten sich vorm Haus, andere alarmierten die Feuerwehr, als am Freitagabend rings um die Arena in Leipzig die Wände wackelten. Beim Auftritt der Band Kraftklub pflanzten sich Schwingungen durchs Waldstraßenviertel fort und bei den Bürgern bebte es in den Zimmern…..“ Den kompletten Artikel finden Sie hier bei der lvz,  ...

Mehr
Öffnung des Elstermühlgrabens verzögert sich – Bericht der LVZ
Nov.02

Öffnung des Elstermühlgrabens verzögert sich – Bericht der LVZ

dei/lvz „Der Elstermühlgraben zwischen Thomasius- und Lessingstraße wird nicht zum Jahresende geöffnet. Der Bau verzögert sich laut Amt für Stadtgrün und Gewässer vermutlich bis zum April 2018. Auch die eingeschränkte Verkehrsführung zieht sich bis ins Frühjahr hin. Grund für die Verzögerung sei der anspruchsvolle Bauablauf, der sich aus der Nähe der anschließenden Gebäude ergab. So habe das Einbringen der Bohrpfähle eine...

Mehr
Sturmschäden – LVZ berichtet über Schäden auch im Rosental
Nov.02

Sturmschäden – LVZ berichtet über Schäden auch im Rosental

von Anton Zink „Herbststurm „Herwart“ hat in Leipzig beträchtliche Schäden hinterlassen. Neben Häuserdächern wusste zum Teil auch die Pflanzenwelt dem Unwetter nur wenig entgegenzusetzen. „Im ganzen Stadtgebiet wurden in Parkanlagen, an Straßen und auf den Friedhöfen mehrere hundert Bäume geschädigt, darüber hinaus sind im Stadtwald flächendeckend Einzelbäume betroffen“, berichtet Rüdiger Dittmar, Leiter des Amtes für Stadtgrün...

Mehr
Anwohnerparken auch südlich der Jahnallee – Bericht der LVZ
Okt.22

Anwohnerparken auch südlich der Jahnallee – Bericht der LVZ

von Andreas Tappert „Im Umfeld des Sportforums werden die Parkprobleme immer größer. Nachdem die Stadt ein Parkraumkonzept für das Waldstraßenviertel auf den Weg gebracht hat (die LVZ berichtete), untersuchen die Planer nun die Gebiete südlich der Jahnallee. Ein erstes Teilergebnis liegt jetzt auf dem Tisch. Es sieht vor, die südlich der Jahnallee ans Sporforum grenzenden Stadtteile nicht in einem Schritt zu Anwohnerparkzonen zu...

Mehr