Die „letzte Prager deutsche Autorin“
Nov.10

Die „letzte Prager deutsche Autorin“

[et_pb_section bb_built=“1″][et_pb_row][et_pb_column type=“1_4″][et_pb_image _builder_version=“3.0.85″ src=“https://2015.waldstrassenviertel.de/wp-content/uploads/2017/11/Lenka_Reinerová_2003_by_Guenter_Prust.jpg“ show_in_lightbox=“off“ url=“https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lenka_Reinerov%C3%A1_(2003)_by_Guenter_Prust.jpg“ url_new_window=“off“...

Mehr
Was ist denn nun mit dem Parkkonzept?
Nov.10

Was ist denn nun mit dem Parkkonzept?

[et_pb_section bb_built=“1″][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“3.0.85″ background_layout=“light“] Von André Jaroslawski und Jörg Wildermuth Am 18. September gab es in den Vereinsräumen mit Vertretern des Tiefbauamtes einen intensiven Austausch zu den Gründen der Verzögerung beim Anwohnerparken. Dabei wurde deutlich, dass die aus unserer Sicht ärgerliche...

Mehr

Glänzende Kinderaugen beim 6. Glühwürmchenumzug am Stadion

Zum sechsten Mal fand am 8.11.2017 der Leipziger Glühwürmchenumzug statt. Wie schon in den vergangenen Jahren unterstütze RB Leipzig diese Aktion. So zogen am frühen Mittwochabend etwa 9000 Kinder und Erwachsene um das Stadion der Roten Bullen. Für einen Euro konnten die Kinder einen Bulli-Lampion zu erwerben, und diese Einnahmen gingen unter dem Motto „Gemeinsam stark“ an verschiedene Organisationen für Kinder, z.B. die  Minilöwen...

Mehr

WN 148: In eigener Sache

Liebe Leser, liebe Vereinsmitglieder, es liegen ziemlich aufregende Wochen hinter uns. Wir haben einen Bundestagswahlkampf erlebt, der mit einer bisher nicht dagewesenen Härte geführt worden ist: Beschimpfungen, Pöbeleien, persönliche Herabwürdigungen u. Ä. waren an der Tagesordnung. Diese Art des Umgangs im politischen Raum stimmt einen nachdenklich. Die „große Politik“ ist Anfang September in unserem Viertel aber schnell zur...

Mehr
Ein neues Gesicht für den Liviaplatz
Nov.10

Ein neues Gesicht für den Liviaplatz

[et_pb_section bb_built=“1″][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“3.0.85″ background_layout=“light“] Es ist nichts Geringeres als eine kleine Sensation: die angedachte Neugestaltung des Liviaplatzes. Wir freuen uns, Ihnen in dieser Ausgabe der Waldstraßenviertel NACHRICHTEN diese Pläne exklusiv präsentieren zu können. Der Liviaplatz ist in seiner heutigen...

Mehr
Musikautomatenbau im Waldstraßenviertel
Nov.10

Musikautomatenbau im Waldstraßenviertel

[et_pb_section bb_built=“1″][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“3.0.85″ background_layout=“light“] Von Maria Geißler Dass am Rande des Waldstraßenviertels die Blüthnerwerke standen, ist den meisten Lesern sicher bekannt, dass aber Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts neben dem Klavierbau am Westplatz und in der Thomasiusstraße auch diverse...

Mehr
Glückwunsch nach Gohlis!
Nov.09

Glückwunsch nach Gohlis!

[et_pb_section bb_built=“1″][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“3.0.85″ background_layout=“light“] Von Johannes Popp Unsere Nachbarn nördlich des Rosentals haben in diesem Jahr Grund zum Feiern: Gohlis blickt stolz auf die urkundliche Ersterwähnung vor 700 Jahren zurück. Der Bürgerverein unseres Nachbarstadtteils, der zudem 25 Jahre seines Bestehens feiern...

Mehr
Erinnerungen an Max Planck
Nov.09

Erinnerungen an Max Planck

[et_pb_section bb_built=“1″][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“3.0.85″ background_layout=“light“] Von Dagmar Geithner Am 1. November 1950 wurde im Leipziger Waldstraßenviertel die ehemalige Elsässer Straße in Max-Planck-Straße umbenannt. Wer war Max Planck? Der Begründer der Quantentheorie ? Ein Nationalsozialist, der als Wissenschaftsfunktionär den Krieg...

Mehr
„ …sieh´, das Gute liegt so nah!“
Nov.09

„ …sieh´, das Gute liegt so nah!“

[et_pb_section bb_built=“1″][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“3.0.85″ background_layout=“light“] Von Hans-Joachim Schindler „Du willst mit dem Bürgerverein nach Zeitz fahren? Was gibt es denn dort zu sehen?“ – „Ihr wollt Schloss Moritzburg in Zeitz besichtigen? Moritzburg liegt aber doch bei Dresden!“ – So äußerten sich erstaunt Bürger aus dem...

Mehr
WN 148: Aus dem Vereinsleben
Nov.08

WN 148: Aus dem Vereinsleben

[et_pb_section bb_built=“1″][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“3.0.85″ background_layout=“light“] Dank für die Lesespende Wir danken der Familie Rebbelmund ganz herzlich für die überlassene Gesamtausgabe der ProLeipzig-Publikationsreihe „Waldstraßenviertel“, die wir für interessierte Mitglieder und Viertelbewohner in unseren Räumen zu den Öffnungszeiten...

Mehr