Funkenburgfest 2023: Es war einfach nur wunderschön!
Sep11

Funkenburgfest 2023: Es war einfach nur wunderschön!

Die Stimmung auf dem Funkenburgfest war gestern einfach unglaublich. Den ganzen Tag über haben sich die Menschen aus dem Waldstraßenviertel auf dem Liviaplatz wohl gefühlt. Es war einfach nur großartig, mal wieder gemeinsam und als Gemeinschaft zu feiern. Ein solches „Großereignis“ kann ein kleiner Verein wie der unsere aber nur mit vielen Helferinnen und  Helfern und viel Hilfe stemmen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei...

Mehr
Erweiterter Sperrkreis zum Fußballspiel am 25. August
Aug25

Erweiterter Sperrkreis zum Fußballspiel am 25. August

Information für die Anwohner des Waldstraßenviertels – von der Stadt Leipzig  Erweiterter Sperrkreis für Kfz am 25.08.2023, 17:30 – 20:30 Uhr Zum ersten Bundesliga-Heimspiel von RB Leipzig am 25.08.2023 testet die Stadt Leipzig nun einen erweiterten Sperrkreis für den Kfz-Verkehr. Dieser soll den Anreiseverkehr zum Stadion mit den öffentlichen Verkehrsmitteln beschleunigen und den Parksuchverkehr durch Veranstaltungsgäste...

Mehr
Führung „Häuser-Geschichten“ durch das Waldstraßenviertel im September
Aug20

Führung „Häuser-Geschichten“ durch das Waldstraßenviertel im September

Der Rundgang „Häuser-Geschichten“ am Samstag, 2. September 2023, macht mit einigen Architekten und prominenten Bewohnern des Viertels bekannt. Hier haben zum Beispiel die jüdische Familie Ariowitsch, der Komponist Albert Lortzing oder die erste Berufsfotografin Deutschlands Bertha Wehnert-Beckmann gelebt. Das Waldstraßenviertel ist Deutschlands größtes zusammenhängendes Gründerzeitviertel. Zu ihm gehören 32 Straßen mit rund 800...

Mehr
Neuerscheinung: Stadtteilführer Waldstraßenviertel
Jun06

Neuerscheinung: Stadtteilführer Waldstraßenviertel

Unser Vereinsmitglied Katja Haß hat nach mehrjähriger Recherche das Buch „Leipziger Spaziergänge – Waldstraßenviertel“ im renommierten Lehmstedt Verlag veröffentlicht. Es ist ab sofort im Bürgerverein Waldstraßenviertel und in allen Leipziger Buchhandlungen käuflich zu erwerben. (ISBN 978-3-95797-144-9, 7 Euro) Entstanden ist ein fundierter und mit Vergnügen zu lesender Stadtteilführer, der Gebäude und Persönlichkeiten des...

Mehr
Vogelkundliche Wanderung auf den 25. Februar verschoben
Feb06

Vogelkundliche Wanderung auf den 25. Februar verschoben

Die ursprünglich für das kommende Wochenende geplante vogelkundliche Wanderung mit Dr. Roland Klemm wurde auf den Samstag, 25. Februar verschoben. Treffpunkt ist wie immer an der Gustav-Adolf-Brücke, Start ist 10 Uhr.

Mehr