Louise Ariowitsch, geb. Hepner,
geboren am 12. Juli 1856 in Meseritz in der preußischen Provinz Posen kam 1871 mit ihrem Vater Mendel Leib Hepner (1835-1901) nach Leipzig. Der Vater war Pelzhändler. Der Name der Mutter ist nicht bekannt, wahrscheinlich starb sie kurz nach der Geburt ihrer Tochter. Mendel Hepner heiratete in zweiter Ehe die 14 Jahre jüngere Emma Hochmann. In Leipzig wurden die Geschwister Doris 1872 und Isaak 1874 geboren. Etwa 1875 lernte Louise Hepner den Pelz- und Borstenhändler Judel (Julius) Ariowitsch aus Slonim in Weißrussland kennen, der mit seinem Vater regelmäßig geschäftlich zu den Messen nach Leipzig reiste. Am 1. Februar 1877 heirateten Louise Hepner und Julius Ariowitsch und bezogen ein Haus in Slonim. Noch im selben Jahr wurde die Tochter Doba (Toni) geboren. Im Mai 1878 zog das Ehepaar wieder nach Leipzig und Julius Ariowitsch gründete die Firma J. Ariowitsch als Handelsunternehmen für Rauchwaren und Borsten. Nachdem 1880 der Sohn Max Markus geboren wurde, bemühten sich die russischen Staatsangehörigen Ariowitsch um die Einbürgerung in das Königreich Sachsen. Die Anträge wurden jedoch nach ablehnender Haltung der Stadtverordneten durch die Kreishauptmannschaft abgewiesen. 1893 erhielt das Ehepaar Ariowitsch mit Befürwortung durch den Bürgermeister von Buczacz in Galizien die österreichische Staatsangehörigkeit. Das Ehepaar Ariowitsch führte ein traditionell religiöses Familienleben im Sinne der jüdischen Orthodoxie. Am 22. November 1908, im Alter von 55 Jahren, starb der Ehemann. Das Unternehmen, das mittlerweile zu den erfolgreichsten Großhandelsfirmen im Rauchwarenhandel gehörte, wurde vom Sohn Max und dem Schwiegersohn Hermann Halberstam geleitet. Im Mai 1915 erwarb Louise Ariowitsch das Grundstück Färberstraße 11, das aus einem straßenseitigen Wohnhaus und einem rückseitigen Gebäude bestand. Das hintere Gebäude ließ sie zu einer Synagoge (Beth Jehuda) mit Räumen für Unterricht und zur Nutzung durch religiöse Vereine umbauen. Es entstand ein zwei Geschosse einnehmender Betsaal mit Empore. Als Bet- und Lehrhaus sollte es die Erinnerung an ihren verstorbenen Mann wachhalten. Teile ihres Vermögens und die Gewinnbeteiligung an der Firma verwendete Louise Ariowitsch seit 1920, um erste Pläne zur Errichtung eines jüdischen Krankenhauses zu fördern. Um 1925 zog sie sich von diesem Vorhaben zurück und begann eigene Vorstellungen zum Bau eines jüdischen Altersheims zu verwirklichen. Sie erwarb 1928 unweit ihres Wohnhauses das Baugrundstück in der heutigen Hinrichsenstraße 14. Der renommierte Leipziger Architekt Emil Franz Hänsel übernahm Bauplanung und -leitung. Gebaut wurden ein zur Straße gelegenes Hauptgebäude und ein kleineres Hinterhaus. Das Altersheim bot koschere Küche, verfügte über einen Betraum und eine Hausbibliothek. Louise Ariowitsch verfügte, dass mindestens die Hälfte der Bewohner Männer sein sollten. Gemeinsam mit Sohn und Schwiegersohn errichtete sie 1930 die Ariowitsch-Stiftung – Israelitisches Altersheim. Am 17. Mai 1931 fand die Einweihung des „Ariowitsch-Heims“ statt. Im November 1937 emigrierte sie nach Frankreich zu ihrer Tochter und zu ihrem Schwiegersohn, die seit 1936 in Paris lebten. Ihr Wohnhaus in Leipzig hatte sie an eine jüdische Familie vermietet und Vorsorge getroffen, dass die Nutzung der Synagoge finanziell gesichert war; auch blieb sie Vorstandsmitglied der Ariowitsch-Stiftung. Am 10. November 1938 wurde die Beth-Jehuda-Synagoge von Nationalsozialisten und antijüdisch eingestellten Bewohnern des Stadtviertels im November-Pogrom innen zerstört und anschließend von der Gestapo gesperrt. Am 19. Juli 1939 starb Louise Ariowitsch im Alter von 83 Jahren in der Emigration in Paris. Ihr Lebenswerk, die Beth-Jehuda-Synagoge, existierte nicht mehr, während das Altersheim immer mehr ältere Jüdinnen und Juden aufnehmen musste. Im September 1942 wurden sämtliche Bewohner und Pflegekräfte in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert. Nach 1945 wurde das ehemalige „Ariowitsch-Heim“ bis Mitte der 1990er-Jahre von der Stadt als Alters- und Pflegeheim genutzt. 2002 begann die Israelitische Religionsgemeinde zu Leipzig eine bauliche Rekonstruktion. Am 15. Mai 2009 fand die Eröffnung des nun den Ehrennamen „Ariowitsch-Haus“ tragenden Gebäudes als jüdisches Kultur- und Begegnungszentrum statt. Übernommen aus der Internetseite https://www.leipzig.de/ der Stadt Leipzig unter der Rubrik: ‚Stiftungswesen, Religion, Verfolgte / Opfer des Nationalsozialismus Text von Steffen Held vom November 2014 |
Louise Ariowitsch, geb. Hepner,
born on July 12, 1856 in Meseritz in the Prussian province of Posen, came to Leipzig in 1871 with her father Mendel Leib Hepner (1835-1901). Around 1875, Louise Hepner met the fur and bristle dealer Judel (Julius) Ariowitsch from Slonim in Belarus, who regularly traveled to the trade fairs in Leipzig with his father on business. On February 1, 1877, Louise Hepner and Julius Ariowitsch married and moved into a house in Slonim. In the same year their daughter Doba (Toni) was born. In May 1878 the couple moved back to Leipzig and Julius Ariowitsch founded the company J. Ariowitsch as a trading company for tobacco products and bristles. After their son Max Markus was born in 1880, the Russian citizens Ariowitsch tried to be naturalized in the Kingdom of Saxony. However, the applications were rejected by the district administration after the city councilors rejected the proposal. In 1893, the Ariowitsch couple received Austrian citizenship with the approval of the mayor of Buczacz in Galicia. The Ariowitsch couple led a traditionally religious family life in the sense of Jewish orthodoxy. On November 22, 1908, at the age of 55, her husband died. The company, which was now one of the most successful wholesale companies in the tobacconist trade, was managed by son Max and son-in-law Hermann Halberstam. In May 1915, Louise Ariowitsch acquired the property at Färberstraße 11, which consisted of a residential building on the street side and a building on the back. She had the rear building converted into a synagogue (Beth Jehuda) with rooms for teaching and for use by religious associations. A two-story prayer room with a gallery was created. As a house of prayer and teaching, it was intended to keep the memory of her deceased husband alive. From 1920 onwards, Louise Ariowitsch used parts of her fortune and the profit-sharing in the company to promote initial plans to build a Jewish hospital. Around 1925 she withdrew from this project and began to realize her own ideas for building a Jewish retirement home. In 1928, she acquired the building plot not far from her home at what is now Hinrichsenstraße 14. The renowned Leipzig architect Emil Franz Hänsel was responsible for the construction planning and management. A main building facing the street and a smaller rear building were built. The retirement home offered kosher cuisine, had a prayer room and a library. Louise Ariowitsch decreed that at least half of the residents should be men. In 1930, together with her son and son-in-law, she set up the Ariowitsch Foundation – an Israelite home for the elderly. On May 17, 1931, the inauguration of the „Ariowitsch-Heim“ took place. In November 1937 she emigrated to France to join her daughter and son-in-law, who had lived in Paris since 1936. She rented her house in Leipzig to a Jewish family and made sure that the use of the synagogue was financially secure; she also remained a board member of the Ariowitsch Foundation. On November 10, 1938, the inside of the Beth Yehuda Synagogue was destroyed by National Socialists and anti-Jewish residents of the district in the November pogrom and then closed by the Gestapo. On July 19, 1939, Louise Ariowitsch died in Paris at the age of 83. Her life’s work, the Beth Yehuda Synagogue, no longer existed, while the old people’s home had to take in more and more older Jews. In September 1942, all residents and nursing staff were deported to the Theresienstadt concentration camp. After 1945, the former „Ariowitsch-Heim“ was used by the city as a retirement and nursing home until the mid-1990s. In 2002, the Jewish religious community in Leipzig began structural reconstruction. On May 15, 2009, the building, which now bears the honorary name „Ariowitsch-Haus“, was opened as a Jewish cultural and meeting center. Adopted from the website https://www.leipzig.de/ der Stadt Leipzig unter der Rubrik: ‚Stiftungswesen, Religion, Verfolgte / Opfer des Nationalsozialismus Text by Steffen Held from November 2014 |